Druckgraphik
DAVID E GOLIA TRIVMPHAT [Davids Triumph über Goliath; David Returning in Triumph with the Head of Goliath]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ATempesta-Kopie AB 3.18
- Maße
-
Höhe: 206 mm (Platte)
Breite: 289 mm
Höhe: 248 mm (Blatt)
Breite: 328 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 17; DAVID E GOLIA TRIVMPHAT.; Victorio bellator io ... moenia uectus equis. Absint captiuae pompae ... sat unus erit.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: TIB, S. 35-1.137.252.C2S2
Teil von: Schlachten und Kampfhandlungen des Alten Testaments / Battles of the Old Testament, A. Tempesta, Titelblatt und 24 Bll., TIB 3501.235-259 (auch Kopien)
hat Vorlage: Gegenseitige Kopie nach A. Tempesta, Bartsch XVII.129.252
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Einzug
Empfang
Enthauptung
Frau
König
Kopf
Mann
Musikant
Musikinstrument
Schwert
Tanz
Triumphwagen
Zuschauer
Triumph
Begrüßung
ICONCLASS: Davids Triumph: die Frauen Israels begrüßen David; sie singen, tanzen und spielen das Tamburin und die Lyra; David hält den Kopf Goliaths
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1628
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Cosimo II. (1590-1621) (Widmungsempfänger)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Heyden, Jacob von der (Verleger)
- Tempesta, Antonio (Stecher der Vorlage)
- Tempesta, Antonio (Inventor)
- Unbekannt (Stecher)
- Cosimo II. <Toskana, Großherzog> (1590-1621) (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1628