Druckgraphik
ABSOLAN CAPILLIS SVSPENSVS OCCVMBIT [Joab tötet Absalom; Joab killing Absalom]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ATempesta-Kopie AB 3.20
- Maße
-
Höhe: 204 mm (Platte)
Breite: 282 mm
Höhe: 241 mm (Blatt)
Breite: 317 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 18; ABSOLAN CAPILLIS SVSPENSVS OCCVMBIT; Impius ab regnum ... bella nefanda mouet. Sed fugiens flauo ... occidit ipse suis.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: TIB, S. 35-1.137.254.C2.S2
Teil von: Schlachten und Kampfhandlungen des Alten Testaments / Battles of the Old Testament, A. Tempesta, Titelblatt und 24 Bll., TIB 3501.235-259 (auch Kopien)
hat Vorlage: Gegenseitige Kopie nach A. Tempesta, Bartsch XVII.129.254
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Eiche
Mann
Soldat
Speer
Maultier
Tötung
ICONCLASS: Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Lanze
ICONCLASS: Joab ersticht Absalom mit drei Speeren
ICONCLASS: Landstreitkräfte
ICONCLASS: in die Flucht geschlagen werden, fliehen (während einer Schlacht)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1628
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Cosimo II. (1590-1621) (Widmungsempfänger)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Heyden, Jacob von der (Verleger)
- Tempesta, Antonio (Stecher der Vorlage)
- Tempesta, Antonio (Inventor)
- Unbekannt (Stecher)
- Cosimo II. <Toskana, Großherzog> (1590-1621) (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1628