Dissertation | Monografie | Monograph | Phd thesis

Das Selbst kommt zum Bildnis: kulturelle Aktivitäten als Aspekt der Lebensbewältigung von Mädchen und Frauen in ländlichen Regionen

Mädchen und junge Frauen werden heute zunehmend mit Problemen wie fehlenden Ausbildungsmöglichkeiten und Arbeitslosigkeit konfrontiert, die ihre gesellschaftliche Integration erschweren. Ausgangsthese der Untersuchung ist, daß über kulturelle Aktivitäten Räume eröffnet und Ressourcen aktiviert werden, die für die Lebensbewältigung an Relevanz gewinnen. Subjektive Kompetenzen und neue Orientierungen im direkten Lebensumfeld werden lebensbestimmend. Die Frage, wodurch eine sozialaktive Lebensbewältigung von Mädchen und jungen Frauen blockiert oder unterstützt wird, steht im Zentrum der Untersuchung. Dabei wird die spezifische Lebensbewältigung von Mädchen und jungen Frauen in ländlichen Regionen in den Vordergrund gerückt. Qualitative Interviews von 33 Mädchen und jungen Frauen zwischen 18 und 28 Jahren, in einer peripher ländlichen Region, bilden die empirische Basis der Untersuchung. Daraus ergeben sich sozialpolitische und pädagogische Ansatzpunkte und Perspektiven für eine Mädchen- und Frauen(kultur)arbeit im ländlichen Raum.

Alternative title
The ego comes to the portrait: cultural activities as an aspect in the way girls and women come to terms with life in rural regions
ISBN
3-631-31678-X
Extent
Seite(n): 267
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Europäische Hochschulschriften. Reihe 11, Pädagogik (717)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Frauen- und Geschlechterforschung
soziale Partizipation
junger Erwachsener
ländlicher Raum
kulturelles Verhalten
Jugendarbeit
Mädchen
Coping-Verhalten
Kultur
qualitatives Interview
empirisch
empirisch-qualitativ
deskriptive Studie
anwendungsorientiert

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schimpf, Elke
Event
Veröffentlichung
(who)
P. Lang
(where)
Deutschland, Frankfurt am Main
(when)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-56691
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Monografie
  • Dissertation

Associated

  • Schimpf, Elke
  • P. Lang

Time of origin

  • 1997

Other Objects (12)