Dissertation

Die Sozialistische Partei Italiens: zwischen Oppositionssozialismus und Staatspartei

Der Verfasser stellt Geschichte und Politik der PSI seit Mitte der siebziger Jahre nicht chronologisch, sondern entsprechend systematischer Gesichtspunkte wie Organisationsstruktur, innerpolitische Demokratie, Ideologie, Programmatik, Parteifinanzen und Wahlverhalten dar. Eingeleitet durch die Übersicht zum italienischen Parteiensystem, liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf der Analyse der Koalitionspolitik der PSI und der innerparteilichen Machtverschiebungen in der Ära "Craxi"- Erklärungen und Hintergrund dieser Entwicklungen, die durch eine Vielzahl quantitativer Fakten belegt werden, - sind die abschließend dargelegten ideologischen Orientierungspunkte der italienischen Sozialisten, die geprägt sind von der politischen und theoretischen Position der Partei zwischen Christdemokraten und Kommunisten. Nach Ansicht des Verfassers ist es der PSI noch nicht gelungen, aus der Rolle des notwendigen Koalitionspartners im positiven Sinne eine substantielle "centralita" innerhalb der italienische Politik einzunehmen. (KS)

Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 444
ISBN
3-88339-460-2

Erschienen in
Politikwissenschaftliche Paperbacks (7)

Bezug (was)
Politikwissenschaft
Geschichte
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
sozialistische Partei
politisches Programm
innerparteiliche Demokratie
Italien
Ideologie
Organisationsstruktur
Wahlverhalten
Koalitionspolitik
historische Entwicklung
Parteiensystem
Parteipolitik
politischer Wandel
sozialer Wandel
Interdependenz

Beteiligte Personen und Organisationen
Merkel, Wolfgang
Brockmeyer
Erschienen
Deutschland, Bochum
Brockmeyer
1985

Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp


  • Dissertation

Beteiligte


  • Merkel, Wolfgang
  • Brockmeyer

Entstanden


  • Deutschland, Bochum

Ähnliche Objekte (12)