Theodolit

Kleiner Theodolit der Firma Otto Fennel

Der Theodolit besteht aus brüniertem Messing mit blanken Teilen und Schrauben. Auf dem Fernrohr befindet sich eine Wendelibelle mit rotlackierter Skala. Das Fernrohr wird über einen Okularauszug fokussiert, der über eine linksseitige Schraube bedient wird. Auf dem linken Träger befindet sich die Feststellschraube. Rechts am Fernrohr ist der verdeckte Vertikalkreis, über dem zwei Halterungen für Ableselupen angebracht sind, von denen nur eine vorhanden ist. An den Trägern befinden sich Feinstellschrauben. Auf dem verdeckten Grundkreis sind neben den Trägern Kreuzlibellen angebracht. Auf der Abdeckung sind der Hersteller, das Herstellungsjahr und eine Fabrikationsnummer eingraviert. Ablesbar ist der Teilkreis über zwei Schätzmikroskope mit kleinen Fenstern, die mit klappbaren Beleuchtungsspiegeln ausgestattet sind. Seitlich ist die Feinstellschaube an der der Schraubenkopf fehlt. Unterhalb des Grundkreises sind an der Achse Fest- und Feinstellschraube, die in einer Achse enden. Angebracht ist zusätzlich eine graugestrichene Halterung, mit der das Instrument seitlich festgeschraubt werden kann. Beiliegend ist noch der Dreifuß aus Messing mit Fußschrauben. Vergrößerung 12fach. Direktablesung Höhenkreis 1'.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Collection
Museale Sammlungen
Inventory number
030150300001
Measurements
Höhe: 175 mm; Breite: 140 mm; Länge: 175 mm; Gewicht: 2660 g
Material/Technique
Messing, Metall, Glas *
Inscription/Labeling
"Otto Fennel Söhne in Cassel", "1902" und "No 5444"

Related object and literature

Subject (what)
Messgerät
Vermessung
Geodäsie
Theodolit
Markscheide
Subject (who)
Harpener Bergbau-Aktien-Gesellschaft (Dortmund)
Subject (where)
Dortmund
Subject (when)
1900-1920

Event
Herstellung
(who)
Otto Fennel (Kassel)
(where)
Kassel
(when)
1902

Rights
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Last update
18.08.2025, 12:50 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Theodolit

Associated

  • Otto Fennel (Kassel)

Time of origin

  • 1902

Other Objects (12)