Archivale

Sprengel, Kurt * 03.08.1766 in Boldekow (bei Anklam), † 15.03.1833 in Halle (Saale). Botaniker; [1795 ordentlicher] Professor [und seit 1797 Leiter des Botanischen Gartens]an der Universität Halle (Saale). und. Sprengel, Anton * 1803 in [Halle (Saale)]. Botaniker; Privatdozent an der Philosophischen Fakultät der Universität Halle (Saale)

Enthält u.a.:
- Beurlaubungen
- Vorstellung verschiedener Schriften u.a. systema vegetabilium; Geschichte der Arzneikunde; Literatura medica externa recentior
- Beantragung der Unterbringung seiner Pflegetochter Wilhelmine Gutike in einem Stift, 1827
- Bewilligungen finanzieller Unterstützungen
- Beantragung der Anstellung seines Sohnes Anton Sprengel als Gehilfen im Botanischen Garten in Halle (Saale), 1831
- Benachrichtigung über den Tod Sprengels
- Übernahme der Leitung des Botanischen Gartens durch den Privatdozenten Dr. Anton Sprengel, 1833
- Möglicher Ankauf des Herbariums und des botanischen Teils der Bibliothek Sprengels, dabei Äußerungen des außerordentlichen Regierungsbevollmächtigten der Universität Halle (Saale) und Dr. Anton Sprengel, 1833
- Gewährung des Gnadenquartals für die Witwe Caroline Sprengel, geb. Keferstein
- Darstellung der Verhältnisse von Caroline Sprengel, geb. Keferstein, durch den außerordentlichen Regierungsbevollmächtigten der Universität Halle (Saale), 1833
- Bewilligung einer jährlichen Unterstützung von 200 Talern für 3 Jahre für die Witwe Caroline Sprengel, geb. Keferstein, dabei Personalbogen, 1833
- Klärung der Versorgung der Pflegetochter Wilhelmine Gutike, dabei Darstellung der Verhältnisse derselben durch den außerordentlichen Regierungsbevollmächtigten der Universität Halle (Saale), 1833-1835
- Ablehnung einer Anstellung Anton Sprengels an einer Universität, 1835
- Verlängerungen der jährlichen Unterstützung für 3 Jahre für die Witwe Caroline Sprengel, 1836 und 1839
- Ablehnung einer außerordentlichen Professur an der Universität Halle (Saale) für Anton Sprengel, 1838
- Benachrichtigung über den Tod von Caroline Sprengel, geb. Keferstein, 1839
- Bewilligung einer dauernden Unterstützung für Wilhelmine Gutike, 1840
- Ablehnung des Antrages der Philosophischen Fakultät der Universität Halle (Saale) auf einer außerordentlichen Professur für Anton Sprengel, 1840
- Aufnahme von Anton Sprengel als Ehrenmitglied in die Naturforschende Gesellschaft, 1841
- Zahlreiche Ablehnungen einer außerordentlichen Professur an der Universität Halle (Saale) für Anton Sprengel.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76, Vf Lit. S Nr. 8

Kontext
Kultusministerium >> 09 Universitäten und allgemeine Wissenschaft. Personalakten und Personalunterlagen >> 09.18 Buchstabe S
Bestand
I. HA Rep. 76 Kultusministerium

Laufzeit
1822 - 1850

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:45 MESZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1822 - 1850

Ähnliche Objekte (12)