Zeichnung

Hauptbild eines Altärchens: Die Heilige Elisabeth, wie sie Brot unter die Armen verteilt

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1963
Weitere Nummer(n)
1963 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: max. 347 x 257 mm, Höhe min 253 mm
Material/Technik
Bleistift auf Karton; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert und datiert unten rechts: 18 KB [ligiert] 35

Klassifikation
Romantik (Stilepoche)
Nazarener (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: das Rosenwunder: der Gatte der hl. Elisabeth trifft sie auf der Straße, als sie Brot in ihrer Schürze trägt, um es den Armen zu geben; als er die Schürze öffnet, findet er sie voller Rosen
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Landschaft (Motivgattung)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1835
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben als Schenkung von Dr. Wolf Helffrich, alter Bestand, 1862 inventarisiert

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1835

Ähnliche Objekte (12)