Zeichnung

Linker Flügel eines Altärchens: die Heiligen Joseph und Alois

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1962
Weitere Nummer(n)
1962 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: max. 348 x 127 mm, Höhe min 242 mm
Material/Technik
Bleistift auf Karton; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert und datiert unten mittig: 18 KB [ligiert] 35; bezeichnet in der Darstellung unten mittig mit den Namensbeischriften der Heiligen: St. Joseph // St. Alois

Klassifikation
Romantik (Stilepoche)
Nazarener (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Altar
Iconclass-Notation: Joseph von Nazareth, der Nährvater Christi und Gemahl der Jungfrau Maria; mögliche Attribute: blühende(r) Stock oder Gerte, Lilie, Zimmermannswerkzeuge
Iconclass-Notation: der Jesuitenmönch Aloysius Gonzaga; mögliche Attribute: Kruzifix, Kasteiung, Lilie, Totenschädel
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Ornament (Motivgattung)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1835
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben als Schenkung von Dr. Wolf Helffrich, alter Bestand, 1862 inventarisiert

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1835

Ähnliche Objekte (12)