Zeichnung
Rechter Flügel eines Altärchens: Die Heiligen Franziskus von Padua und Benedikt
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
1964
- Other number(s)
-
1964 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: max. 347 x 127 mm, Höhe min 244 mm
- Material/Technique
-
Bleistift auf Karton; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Datiert und bezeichnet unten mittig: St. Franziskus v. Padua St. Benedict / 1835
- Related object and literature
- Classification
-
Romantik (Stilepoche)
Nazarener (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Altar (+ Variante)
Iconclass-Notation: der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata
Iconclass-Notation: Benedikt von Nursia, Abt von Monte Cassino und Gründer des Benediktinerordens, mögliche Attribute: Weihwedel, Buch, Kelch (manchmal zerbrochen), Rabe mit Brotlaib, Sieb (oder Tafel)
Iconclass-Notation: Ornamente in der bildenden Kunst
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Ornament (Motivgattung)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1835
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben als Schenkung von Dr. Wolf Helffrich, alter Bestand, 1862 inventarisiert
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- 1835