Baudenkmal

Offenbach, Wilhelmsplatz 19

Das Eckhaus wurde gleichzeitig mit Wohnhaus Bleichstraße 38 im Jahre 1910 erbaut und 1911 fertiggestellt. Architekt war Friedrich Bossert. Viergeschossig, im Dachbereich durchfensterter Kniestock und Zwerchhäuser zur Bleichstraße und zum Wilhelmsplatz hin. Werksteinfassaden mit reicher Gliederung. Starke vertikale Unterteilung der Fassaden durch Lisenen über drei Geschosse, die im Bereich des Zwerchhauses fortgeführt und von Vasen bekrönt werden. Giebel mit reich verzierten Okkuli. Weit vorspringendes Kranzgesims mit kassettiertem Ortgang. Über dem Eingang am Wilhelmsplatz Relief eines nackten Knaben mit Wappenschildern und der Datierung "A. D. 1911". An den Brüstungsfeldern kleine Reliefsteine mit vielen, damals modernen Motiven (z.B. Zeppelin). An der Fassade Bleichstraße seitlich dreigeschossige, polygonale Erker. Der Stil der Fassaden ist eine ungewöhnliche Mischung von neobarocken Elementen mit sachlich-moderner Architektur.

Wilhelmsplatz 19 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Wilhelmsplatz 19, Offenbach, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
1910

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • 1910

Ähnliche Objekte (12)