Baudenkmal

Offenbach, Körnerstraße 19, Körnerstraße 21

Von dem 1907 begonnenen Doppelhausprojekt der Baufirma Jean und Max Keiser blieben beide Haushälften erhalten. In ihrer Grundstruktur mit Dreigeschossigkeit und großem, teils schieferverkleidetem Zwerchhaus identisch, sind die Baudetails wie beispielsweise Höhe des halbrunden Erkers, Fensterformate oder Loggienausbildung sehr unterschiedlich gestaltet. Beide Häuser wurden wahrscheinlich bereits in der Erbauungszeit verschieden ausgeführt, andere Veränderungen erfolgten wohl erst zu einem späteren Zeitpunkt. Bemerkenswert die Erhaltung bzw. Rekonstruktion der historischen Fenster mit ihrer die relativ schlichten Bauten sehr prägenden Unterteilung.

Körnerstraße 19 | Urheber*in: Keiser, Jean und Max (Baugeschäft) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Körnerstraße 19, Körnerstraße 21, Offenbach, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Keiser, Jean und Max (Baugeschäft) [Architekt / Künstler]
(wann)
1907

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Keiser, Jean und Max (Baugeschäft) [Architekt / Künstler]

Entstanden

  • 1907

Ähnliche Objekte (12)