Baudenkmal

Offenbach, Körnerstraße 2

1905 erbaute der Bauunternehmer Johannes Keiser an der Ecke Körner-/Bismarckstraße sein eigenes Wohnhaus; als entwerfender Architekt zeichnete Willi Körner.Die zweigeschossige, freistehende Villa mit Walmdach ist mit zahlreichen historistischen Zierelementen in Werkstein versehen. An der Hauptfassade polygonaler Erker über bossiertem Sockel, Loggia und gestaltungsreiche Fensterformen. Die direkte Nähe zum Bahndamm brachte erhebliche Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg mit sich. 1946/47 Wiederaufbau unter dem Architekten Heinz Collin.Die ursprüngliche Einfriedung mit schmalen Pfosten und Eisengitterzaun in Jugendstilformen noch vollständig erhalten.

Körnerstraße 2 | Urheber*in: Keiser, Johannes (Bauunternehmer, Offenbach); Körner, Willi (Architekt); Keiser, Johannes (Bauunternehmer, Offenbach) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Körnerstraße 2, Offenbach, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Keiser, Johannes (Bauunternehmer, Offenbach) [Architekt / Künstler]
Körner, Willi (Architekt) [Architekt / Künstler]
Keiser, Johannes (Bauunternehmer, Offenbach) [Bauherr]
(wann)
1905

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Keiser, Johannes (Bauunternehmer, Offenbach) [Architekt / Künstler]
  • Körner, Willi (Architekt) [Architekt / Künstler]
  • Keiser, Johannes (Bauunternehmer, Offenbach) [Bauherr]

Entstanden

  • 1905

Ähnliche Objekte (12)