Tektonik
4.3.5. Landesanstalt für Ökologie, Landschaftsentwicklung und Forstplanung
Behördengeschichte 1. Entstehung: 01.04.1975 (durch Zusammenlegung des Forsteinrichtungsamtes, der Forschungsstelle für Grünland und Futterbau, der Landesstelle für Naturschutz und Landschaftspflege und der staatlichen Vogelschutzwarte des Landes NRW). 01.10.1976: Übernahme der Abt. Bodennutzungsschutz der Landesanstalt für Immissions- und Bodennutzungsschutz in Essen 2. Schließung: Ende 1994; Nachfolgebehörde: Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten/ Landesamt für Agrarordnung. 3. Zuständigkeiten: führte die Arbeiten folgender Institutionen fort: Forsteinrichtungsamt, Forschungsstelle für Grünland und Futterbau, Landesstelle für Naturschutz und Landschaftspflege und der Staatlichen Vogelschutzwarte, weitere aufgetragene Aufgaben: 1. die wissenschaftlichen Grundlagen der Landschaftsplanung erarbeiten, 2. auf Anforderung der Landesplanungsbehörde im Einvernehmen mit dem Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fachbeiträge für die Landes- und Gebietsentwicklungspläne erarbeiten, 3. die unter Naturschutz oder Landschaftsschutz gestellten Flächen und Landschaftsbestandteile erfassen und wissenschaftlich betreuen, 4. die Veränderungen in der Planzen- und Tierwelt beobachten, 5. die in der Landschaftspflege tätigen Dienstkräfte und ehremamtlichen Mitarbeiter schulen und fachlich betreuen; ab 01.10.1976 auch die Aufgaben der Abteilung "Bodennutzungsschutz" der Landesanstalt für Immissions- und Bodennutzungsschutz übernommen; 1985 kam Aufgabenbereich "Naturschutzzentrum Nordrhein-Westfalen" hinzu: unter Mitwirkung der anerkannten Naturschutzverbände und Beratung durch ein Kuratorium und einen Beirat sollen Fort- und Weiterbildung im Naturschutz sowie naturschutzbezogene Öffentlichkeitsarbeit verstärkt werden 4. Organisationsstruktur: Präsident, darunter 4 Abteilungen: Abteilung 1: Ökologie, Abteilung 2: Forstplanung und Waldökologie, Abteilung 3: Boden und Bodennutzung, Abteilung 4: Grünland- und Futterbauforschung, daneben: Z: Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit, ADV (Stand 1977); unverändert bis auf Abteilung 3: Bodennutzungsschutz (Stand 1985). 5. Amtssitz: 1975-1978 Düsseldorf, seit 1978 Recklinghausen 6. Leitung: Dipl.-Ing. Albert Schmidt (1975-1994)
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 4. Oberste Landesorgane NRW >> 4.3. Landesoberbehörden
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.