Tektonik

Ämter für Bodenmanagement

Laufzeit: 2005-2016

Laufzeit: 2005-2016

Laufzeit: 2005-2016

Laufzeit: 2005-2016

Geschichte des Bestandsbildners: Die Ämter für Bodenmanagement wurden 2005 aus der Zusammenlegung der Katasterämter und der Flurbereinigungsbehörden gebildet. In ihnen werden die Bereiche Landesvermessung, Kataster und Flurneuordnung gebündelt.

Seither gibt es in Hessen 7 neue Ämter für Bodenmanagement; von denen das Staatsarchiv Marburg für die Ämter in Fulda, Homberg (Efze), Korbach und Marburg zuständig ist.

Die Fach- und Dienstaufsicht über die Ämter für Bodenmanagement hat die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) mit Sitz in Wiesbaden.

Geschichte des Bestandsbildners: Die Ämter für Bodenmanagement wurden 2005 aus der Zusammenlegung der Katasterämter und der Flurbereinigungsbehörden gebildet. In ihnen werden die Bereiche Landesvermessung, Kataster und Flurneuordnung gebündelt.

Seither gibt es in Hessen 7 neue Ämter für Bodenmanagement; von denen das Staatsarchiv Marburg für die Ämter in Fulda, Homberg (Efze), Korbach und Marburg zuständig ist.

Die Fach- und Dienstaufsicht über die Ämter für Bodenmanagement hat die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) mit Sitz in Wiesbaden.

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Fachverwaltungen und fachliche Einrichtungen >> Finanz- und Katasterverwaltung >> Mittlere und untere Behörden

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)