Retabel
Thronende Maria mit Kind und den Heiligen Petrus, Romuald, Benedikt und Paulus
In Auftrag gegeben entweder von Pietro Boldù (gest. 1495), dem Abt des Kamaldulenser-Klosters von S. Maria delle Carceri bei Este, oder von seinem Erben und Neffen Domenico Boldù. Cima da Conegliano schlägt hier eine subtile Übereinstimmung zwischen der Kunst der Gegenwart und der Vergangenheit vor. Die Anordnung in einer "Sacra Conversazione" mit der Jungfrau und dem Kind, umgeben von Heiligen in einer antikisierten Architektur ist direkt aus Florenz übernommen und erweitert die Lehren des Meisters von Cima: Giovanni Bellini. Die Darstellung byzantinischer Mosaike auf dem Gewölbe der fiktiven Kapelle, in der sich die Heiligen befinden, zeigt jedoch, dass die antike Kunst nicht aus dem Gedächtnis verschwunden ist und dass figurativer Fortschritt nicht bedeutet, die Vergangenheit vollständig hinter sich zu lassen. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. auf einem Blättchen an den Stufen des Thrones: Joannis Baptiste Coneglia / nesis opus
- Standort
-
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventarnummer
-
2
- Maße
-
Rahmenaußenmaß: 230,6 x 159 cm
Bildmaß: 206 x 135 cm
- Material/Technik
-
Pappelholz
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1821 Ankauf aus der Sammlung des Kaufmanns Edward Solly
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
- (wann)
-
1495 - 1497
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Retabel
Entstanden
- 1495 - 1497