Retabel
Pala di San Zeno - Thronende Madonna, Hl. Petrus, Paulus, Johannes Ev., Zeno, Benedikt, Laurentius, Gregor v. Nazianz, Johannes d. T., zehn musizierende Engel, Ölberg, Kreuzigung, Auferstehung
Rückseite des historischen Trägerkartons mit Zeitungsartikel, datiert auf 17.06.1973
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0011035b_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 34,1 x 24 (Karton)
- Material/Technik
-
Vorlage Karton (Aufnahme); Tempera, Holz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Thronende Madonna und zehn musizierenden Engel - Thronende Madonna u. zehn musizierenden Engel (Unterdokument)
hat Teil: Die heilige Peter, Paulus, Johannes Evangelist und Zeno - Hl. Petrus, Paulus, Johannes Ev. u. Zeno (Unterdokument)
hat Teil: Die heilige Peter, Paulus, Johannes Evangelist und Zeno - Hl. Petrus, Paulus, Johannes Ev. u. Zeno (Unterdokument)
hat Teil: Die heilige Benedikt, Laurentius, Gregor von Nazianz und Johannes der Täufer - Hl. Benedikt, Laurentius, Gregor v. Nazianz, Johannes d. T. (Unterdokument)
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Fotograf)
- (wann)
-
2020.01
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wann)
-
1457-1459
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Retabel
Beteiligte
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Fotograf)
- Mantegna, Andrea (Maler)
Entstanden
- 2020.01
- 1457-1459