- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0602165z_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Tempera, Goldgrund (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Thronende Madonna mit Kind (Unterdokument)
hat Teil: Thronende Madonna mit Kind (Unterdokument)
hat Teil: Heiliger Petrus (Unterdokument)
hat Teil: Heiliger Petrus (Unterdokument)
hat Teil: Heiliger Paulus (Unterdokument)
hat Teil: Heiliger Paulus (Unterdokument)
Literatur: Thomas, Anabel: Garrisoning the borderlands of medieval Siena. Sant'Angelo in Colle: frontier castle under the government of the Nine (1287 - 1355), 2011, S. 333
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Madonna
Christuskind
sitzen Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Buch Paulus (Heiliger)
Apostel
Buch
Schriftrolle
Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt vor ihr (ICONCLASS)
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Roccalbegna (Standort)
Santi Pietro e Paolo (Standort)
Altar (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2010
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Lorenzetti, Ambrogio (Maler)
- (wann)
-
1330-1340
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Retabel
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Lorenzetti, Ambrogio (Maler)
Entstanden
- 2010
- 1330-1340