Urkunden

Johann (Hans) von Bengel gen. Noß [zu Birkenfeld], seine Frau Elisabeth (Else) und die Söhne Hermann und Nikolaus (Clais) setzen Johann Grafen zu Sp. die folgenden Freunde zu Bürgen gegen Abtrünnigkeit mit Leib und Gut; sie bürgen für 400 rheinische Gulden Mainzer (Mentzer) Währung: Heinrich (Heintze), Jungeheckes Enkel, Nikolaus (Clais) Jungeheckes Enkel, Nikolaus (Clais) Contzen Enkel, Nikolaus (Clais) Weber, Peter Gebeln Sohn, Nikolaus (Clesgin) Gelen Sohn, alle von Achtelsbach (-pach), Johann (Hans) Kempe von Traunen (Draunen), Heinrich (Heyntze) von Rode, Nikolaus (Cleschin) Duchscherrers Sohn und Johann (Henne) Flachen Sohn, beide von Hoppstädten (Hoffesteden), Ulrich Weber von Bleiderdingen (Blider-), Nikolaus (Cleschin) Ledermenger von Ellweiler (Ellewilr), Nikolaus (Cleschin) Heintzen Sohn von Sötern (Sottern), Johann (Hans) von Obersötern (Ubersottern), Nikolaus (Cleschin) Kolenbrenners Sohn von Ellweiler, Sibert (Sibel) von Ruschberg (Rulsperg), Johann (Henchin) Rose Hennen Sohn von Stein (Steyne), Peter Snyder von Berglicht (Licht), Nikolaus (Clas) Schumecher von Osenbach (Ossen-), Johann (Hans) Gobeln Sohn von Traunen, Junge Johann (Henne) von Stein, Heinrich (Heyntze) Becker von Aulenbach (Ulen-), Heinrich (Heyntze) von Grünbach (Grunen-), Isenbard (Ysel) von Grünbach, Johann (Henne) von Laudesweiler (Lautßwilr), Kempe, Smick Johann (Henchin), Heschen Johann (Henchin), Nu{o}mans Johann (Henne), Jakob (Jeckel) Redelich, Friedrich Snyder, Konrad (Contze) Lutenrocke, Johann (Henne) Smyt, Jakob (Jeckel) Koben Sohn, Gerlach Kempen Eidam, Heinrich (Heyntz) Wolffs Sohn, Johann (Henßgin) Apenbruder, Gryse Arnold den Decker, Rhetters Thilmann (Diele), alle von Baumholder (Beymoldern), und Johann (Hans) Smytz Eidam von Hupenmühle (Hupmole); jeder bürgt für alle. Gehen die Eheleute oder ihre Söhne gemeinsam oder einzeln weg mit Leib und Gut, so haben die Bürgen nach Mahnung durch den Grafen und seine Amtleute unverzüglich in ein offenes Wirtshaus zu Trarbach (Tranre-) zu kommen und dort zu bleiben, bis die 400 Gulden gezahlt sind. Diese geloben, gute Bürgen zu sein. Ist einer von ihnen säumig, können der Graf und seine Amtleute an dessen Leib und Gut greifen. Keinerlei Freiheit, Geleit oder Herrengebot soll sie davor schützen. Die von Johann Noß früher dem + Vater des Grafen über 800 Gulden ausgestellte Urkunde bleibt weiter gültig (1). (1) Johann Noß siegelt für sich, seine Frau und seine Söhne; alle gemeinsam bitten (2) den Erzpriester Johann, Pfarrer zu Baumholder, (3) Nikolaus (Clais) Pastor zu Reichenbach (Richen-) und (4) Johann Pastor zu Birkenfeld (Berckenfelt) um Besiegelung. Diese kündigen ihre Siegel an. (1) Nr. 3455. Vgl. Nr. 4473.

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Grafschaft Sponheim Urkunden, BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 1234
Alt-/Vorsignatur
Sp. U 352
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: "Geben uff sambsdag nach sant Marxs dage des heiligen ewangeliste a. d. 1431."

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1431

Monat: April

Tag: 28

Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 1234. Sgg. angeh., braun, Siegelflächen grün, rund. 1) wie Nr. 4473, besch. 2) 2,6 cm DM, besch. 3) 2,5 cm DM, besch. 4) 2,4 cm DM, l. besch., schlecht ausgeprägt. Abschr.: KA 67/1354 fol. 386. M 387/20. Reg.: Mötsch, NAV Nr. 190.

Bestand
Grafschaft Sponheim Urkunden
Kontext
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1401-1450

Laufzeit
1431 April 28
Provenienz
Grafschaft Sponheim Urkunden

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:20 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Beteiligte


  • Grafschaft Sponheim Urkunden

Entstanden


  • 1431 April 28

Ähnliche Objekte (12)