Bestand

Dänisches Konsulat in Leer (Bestand)

Bestandsgeschichte: Im April 1988 übergab Herr Dipl.-Geograph David Steen, Ditzum, dem Staatsarchiv in Aurich ein Konvolut Akten und Protokollbücher des ehemaligen dänischen Konsulats in Leer.
Das Material geht auf die Konsuln Peter Heinrich Gerhard Brouer (geb. Esens 20. Juli 1821, gest. Leer 19. September 1897) und dessen Sohn Hermann Brouer (geb. Leer 7. April 1854, gest. Leer 15. August 1945) zurück. (Hinweise zur Person der beiden Konsuln nach Angaben von Herrn Steen sowie nach: Deutsches Geschlechterbuch, Band 26 [=Ostfriesisches Geschlechterbuch, Band 1], Görlitz 1913. Stammfolge "Brouer", S. 55 - 63, hier S. 59 f.)
Beide waren Mitinhaber der Preßhefe- und Kornspiritus-Fabrik "Koolmann und Brouer" in Leer. Bereits der Onkel mütterlicherseits von Peter Brouer, der Emder Großkaufmann Wilhelm Heinrich Barth (geb. Esens 18. Dezember 1795, gest. Emden 18. Dezember 1863), war dänischer Konsul in Emden gewesen.
Hermann Brouer war königlich dänischer Konsul von September 1897 bis zu seinem Tode im August 1945. Er war Mitbegründer der Leerer Heringsfischerei AG, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg sowie langjähriger Senator der Stadt Leer.
Das Konsulat in Leer befand sich wahrscheinlich in den Kontorräumen der Brouer'schen Spirituosenfabrik an der Wörde. Das Wohnhaus von Peter Brouer befand sich in der Brunnenstraße, das des Konsuln Hermann Brouer in der Pferdemarktstraße 35 (heute: Nr. 59). An diesem Gebäude war das dänische Konsularwappen angebracht. Noch heute ist es in der Bevölkerung als "Konsul Brouersches Haus" bekannt.
Im November gelangte das Haus im Tauschwege in das Eigentum von Herrn David Steen, der die nachfolgenden Unterlagen (z.T. mit Wasserschäden) auf dem Boden fand und jetzt dem Staatsarchiv zur Verfügung stellte.
Aurich, im Mai 1988
Dr. Reyer
- Umsetzung für die EDV von der Praktikantin Annika Weigelt

Bestandsgeschichte: im April 2012

Bestandsgeschichte: -

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA AU, Rep. 160

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.1 Staatliche Aktenbestände >> 1.1.4 Zentralbehörden und Mittelinstanzen (bis 1978)

Bestandslaufzeit
1860-1944

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1860-1944

Ähnliche Objekte (12)