Bestand
Homöopathischer Verein Heidenheim (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Vorwort
Der Homöopathische Verein Heidenheim wurde am 7. November 1886 gegründet und hatte bereits nach dem ersten Jahr 200 Mitglieder. Damit gehört er zu der großen Zahl der Vereine, die in den ersten beiden Jahrzehnten nach der Reichsgründung entstanden. Die Mitgliederzahl zeigt, wie schnell er erfolgreich war und zu einem der größeren Vereine seiner Art wurde. Das führte über die Jahrzehnte zu einer fast als professionell zu bezeichnenden Verwaltung - ausschließlich durch ehrenamtliche Vereinsmitglieder. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird der Verein erneut gegründet. Er ist bis heute aktiv. Schließlich hat sich der Heidenheimer Verein immer wieder anlässlich von Jubiläen seiner eigenen Geschichte erinnert.
So ist es ein Glücksfall, dass das Schriftgut dieses bedeutenden Vereins umfassend erhalten wurde und nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann. Damit können beispielhaft für die homöopathische Laiengesundheitsbewegung die vielfältigen örtlichen Aktivitäten und die überregionale Lobbyarbeit nachvollzogen werden. Eine exzellente Ausgangsbasis für weitere Forschungen bietet die veröffentlichte Magisterarbeit von Eberhard Wolff, Gesundheitsverein und Medikalisierungsprozess. Der Homöopathische Verein Heidenheim/Brenz zwischen 1886-1945, Tübingen 1989. Die damals für diese Arbeit geführten Interviews wurden dem Bestand hinzugefügt. Sie erlauben es, die Selbstdarstellung wichtiger Akteure nachzuvollziehen.
Für die archivische Aufarbeitung durch Nicole Schweig 2004 und Sandra Dölker 2013 und 2023 wurde die bestehende Ordnung weitgehend respektiert. Lediglich solche Fotos, die sich nicht direkt auf die Jubiläen und Ausstellungen beziehen, wurden in die Bildsammlung zur Homöopathiegeschichte eingeordnet. Die Bilder der digitalen Übergabe von 2018 wurden im Januar 2023 eingearbeitet. Die Bilder befinden sich unter der Rubrik Bilder im Bestand.
Die Liste im Anhang weist den Zusammenhang mit dem Vereinsarchiv aus. Das gilt auch für Liste der übergebenen Bücher, die in der Bibliothek eingearbeitet wurden.
Lediglich die Protokolle über Sitzungen nach dem Zweiten Weltkrieg sind etwas lückenhaft und fragmentarisch, ihnen sind beigefügt die Mitgliedslisten aus der Vorkriegszeit, die selbst nach Beitrittsdaten sortiert sind.
Stuttgart, Januar 2023
Sandra Dölker
Liste der Bücher aus dem Bestand „Homöopathischer Verein Heidenheim“
Das Ärztliche Volksbuch. Gemeinverständliche Darstellung der Gesundheitspflege und Heil-kunde / hg. von Dr. med. Heinrich Meng und Dr. med. Karl Aug. Fießler. - 1. Band - Stutt-gart 1924.
Das Ärztliche Volksbuch. Gemeinverständliche Darstellung der Gesundheitspflege und Heil-kunde / hg. von Dr. med. Heinrich Meng und Dr. med. Karl Aug. Fießler. - 2. Band - Stutt-gart 1926.
Almanach zum Hahnemann-Jubiläums-Kongress vom 4. Bis 9. September 1955 in Stuttgart / herausgegeben von Prof. Dr. med. Hanns Rabe. Stuttgart 1955.
Bilz, F. E.: Das neue Naturheilverfahren. Ärztlich neu bearbeitet, verbessert und ergänzt / Ju-biläums-Ausgabe. - Dresden-Radebeul 1938. (2 Ex.).
Die Blasenleiden. Deren Erkennung und Behandlung / volksverständlich dargestellt vom Ver-fasser des Kleinen homöopathischen Hausfreundes / Homöopathische Volksschriften Nr. 34. - Leipzig o. J.
Die Blutarmut und Bleichsucht. Deren beste Behandlung und schnellste Heilung / volksver-ständlich dargestellt vom Verfasser des Kleinen homöopathischen Hausfreundes / Homöopathische Volksschriften Nr. 15. - 2. Aufl. - Leipzig o. J.
Der Brechdurchfall der Kinder. Dessen Verhütung und Behandlung / volksverständlich dar-gestellt vom Verfasser des Kleinen homöopathischen Hausfreundes / Homöopathische Volks-schriften Nr. 2. - Leipzig o. J.
Bruckner, Th.: Homöopathischer Hausarzt. Anleitung zur Selbstbehandlung nach den Grundsätzen der Lehre Hahnemanns. / Mit besonderer Berücksichtigung der neuesten homöopathischen Literatur Nordamerikas. - 10. Auflage - Leipzig 1912.
Die Cholera. Deren Verhütung und wirksamste Behandlung / volksverständlich dargestellt vom Verfasser des Kleinen homöopathischen Hausfreundes / Homöopathische Volksschriften Nr. 7. - 2. Aufl. - Leipzig 1892.
Dr. med. Schüßlers Biochemisches Heilverfahren mit Rezeptschlüssel / Beilage zu San.-Rat Dr. P. Bergmanns Praktischem Hausschatz der Heilkunde. Leipzig o. J.
Ehe. Eheberatung. Bevölkerungspolitik. - [Beilage in Bilz, F. E.: Das neue Naturheilverfahren. Ärztlich neu bearbeitet, verbessert und ergänzt / Jubiläums-Ausgabe. - Dresden-Radebeul 1938.]
Die Ernährung und Pflege kleiner Kinder in gesunden und kranken Tagen / volksverständlich dargestellt vom Verfasser des Kleinen homöopathischen Hausfreundes / Homöopathische Volksschriften Nr. 16. - 2. Aufl. - Leipzig o. J.
Fellenberg-Ziegler, A. v.: Kleine Homöopathische Arzneimittellehre oder kurzgefaßte Beschreibung der gebräuchlichsten homöopathischen Arzneimittel zum Gebrauch für Nichtärzte / Hilfsbuch zu den homöopathischen Hand- und Lehrbüchern zur Behandlung der Krankheiten der Menschen und Tiere. - 9. Aufl. - Leipzig 1919.
Frankenberg, Gerhard von: Die Natur und wir. - 2. Aufl. - Berlin 1943.
Fauth, Adolf: Der Rheumatismus : dessen Behandlung und Heilung / volksverständlich dargest. vom Verfasser des Kleinen homöopathischen Hausfreundes. - [1. Aufl.?] - Leipzig, o. J. - (Homöopathische Volksschriften ; 9).
Fauth, Adolf: Die Hämorrhoiden : deren Erkennung und richtige Behandlung / volksverständlich dargest. vom Verfasser des Kleinen homöopathischen Hausfreundes. 2. Aufl. - Leipzig, o. J. - (Homöopathische Volksschriften ; 11).
Gutmann, William. Die Fallaufnahme in der Homöopathie. - Ulm : Haug, 1961. - Sonderdruck aus „Zeitschrift für Klassische Homöopathie“.
Gauß, Fritz: Wie finde ich das passende Arzneimittel? - 4. erweiterte Aufl. - Heidelberg 1969.
Hals- und Rachenkrankheiten. Deren Behandlung und Heilung / volksverständlich dargestellt vom Verfasser des Kleinen homöopathischen Hausfreundes / Homöopathische Volksschriften Nr. 21. - 2. Aufl. - Leipzig o. J.
Homöopathische Monatsblätter. Mitteilungen aus dem Gebiete der Homöopathie / hg. vom Ausschuß der Hahnemannia. - 47. Jahrgang. Stuttgart 1922.
Homöopathische Monatsblätter. Mitteilungen aus dem Gebiete der Homöopathie / hg. vom Ausschuß der Hahnemannia. - 54. Jahrgang. Stuttgart 1929.
60 Jahre im Dienste der Homöopathie / Dr. Willmar Schwabe. - Leipzig, um 1926.
100 Jahre 1886-1986 Homöopathischer Verein Heidenheim. 75 Jahre Homöopathischer Verein Bezirk Brenz. - O.O., 1986 (2 Ex.).
Die Influenza oder Epidemische Grippe. Deren Behandlung / volksverständlich dargestellt vom Verfasser des Kleinen homöopathischen Hausfreundes / Homöopathische Volksschriften Nr. 18. - Leipzig o. J.
Der Kehlkopfcroup (Bräune) und der Husten / volksverständlich dargestellt vom Verfasser des Kleinen homöopathischen Hausfreundes / Homöopathische Volksschriften Nr. 4. - 3. Aufl. - Leipzig o. J.
Der Keuchhusten. Dessen Verlauf, Behandlung und Heilung / volksverständlich dargestellt vom Verfasser des Kleinen homöopathischen Hausfreundes / Homöopathische Volksschriften Nr. 3. - Leipzig 1901.
Kroeber, Ludwig: Das neuzeitliche Kräuterbuch. Die Arzneipflanzen Deutschlands in alter und neuer Betrachtung / illustriert von Prof. Dr. G. Dunzinger. - Stuttgart/Leipzig 1934.
Kroeber, Ludwig: Das neuzeitliche Kräuterbuch. Die Arzneipflanzen Deutschlands in alter und neuer Betrachtung / illustriert von Prof. Dr. G. Dunzinger. - Band 3 Giftpflanzen - Stutt-gart/Leipzig 1938.
Kroeber, Ludwig: Das neuzeitliche Kräuterbuch. Die Arzneipflanzen Deutschlands in alter und neuer Betrachtung / illustriert von Prof. Dr. G. Dunzinger. - Band 2 - Stuttgart/Leipzig 1935.
Kurze Anleitung zur Homöopathischen Behandlung der Pferde und Hunde. / Hahnemannia. - Stuttgart 1888.
Leipziger Populäre Zeitschrift für Homöopathie. 60. Jahrgang. Leipzig 1929.
Die Lungenentzündung. Deren Verlauf und Behandlung / volksverständlich dargestellt vom Verfasser des Kleinen homöopathischen Hausfreundes / Homöopathische Volksschriften Nr. 38. - Leipzig o. J.
Die Lungenschwindsucht. Deren Erkennung, Verhütung und wirksame Behandlung / volksverständlich dargestellt vom Verfasser des Kleinen homöopathischen Hausfreundes / Homöopathische Volksschriften Nr. 28. - 2. Aufl. - Leipzig o. J.
Liederheft für homöopathische Vereine / Homoöpathischer Verein Hahnemannia Göppingen. - Göppingen : Frey, 1933 (2 Ex.).
Munz, Bernhard: Praktischer Ratgeber bei botanischen Exkursionen : unter Verwertung einer 30jährigen Erfahrung am Krankenbett / bearb. von Bernhard Munz. - 3., verb. Aufl. - Heidenheim/Br.: Härlen, 1910 (2 Ex.).
Müller, Clotar: Charakteristik von dreißig der wichtigsten homöopathischen Heilmittel. Behufs ihrer Anwendung in den gewöhnlichsten Erkrankungsfällen. - 2 Aufl. - Leipzig 1880.
Nasenkrankheiten. Deren Behandlung und Heilung / volksverständlich dargestellt vom Verfasser des Kleinen homöopathischen Hausfreundes / Homöopathische Volksschriften Nr. 23.- 2. Aufl. - Leipzig o. J.
Nervenkrankheiten I. Nervenschwäche, Hysterie, Nervöses Asthma, Nervöser Gesichts-schmerz. Deren Behandlung / volksverständlich dargestellt vom Verfasser des Kleinen homöopathischen Hausfreundes / Homöopathische Volksschriften Nr. 24. - 2. Aufl. -Leipzig o. J.
Nervenkrankheiten II. Epilepsie, Veitstanz. Deren Behandlung / volksverständlich dargestellt vom Verfasser des Kleinen homöopathischen Hausfreundes / Homöopathische Volksschriften Nr. 25. - 2. Aufl. - Leipzig o. J.
Rezeptbuch der Pflanzenheilkunde. Die Verwendung der Heilpflanzen und Kräutertees in der täglichen Praxis / von S. Flamm, L. Kroeber, H. Seel. - 8. Aufl. - Stuttgart 1942.
Rezeptbuch der Pflanzenheilkunde. Die Verwendung der Heilpflanzen und Kräutertees in der täglichen Praxis / von S. Flamm, L. Kroeber - Stuttgart 1934. (2 Ex.)
Der Scharlach. Dessen Erkennung, Verlauf und Behandlung / volksverständlich dargestellt vom Verfasser des Kleinen homöopathischen Hausfreundes / Homöopathische Volksschriften Nr. 5. - 3. Aufl. - Leipzig o. J.
Die Schlaflosigkeit, Schlafsucht, das Alpdrücken und nervöse Herzklopfen. Deren Verhütung, Behandlung und Heilung / volksverständlich dargestellt vom Verfasser des Kleinen homöopathischen Hausfreundes / Homöopathische Volksschriften Nr. 26. - Leipzig o. J.
Die Skrophelkrankheit. Deren zweckmäßigste Behandlung und sicherste Heilung / volksverständlich dargestellt vom Verfasser des Kleinen homöopathischen Hausfreundes / Homöopathische Volksschriften Nr. 10. - Leipzig o. J.
Stauffer, Karl: Klinische Homöopathische Arzneimittellehre. - 2. vermehrte und verbesserte Aufl. - Regensburg 1926.
Die Stuhlverstopfung. Deren Behandlung und Heilung / volksverständlich dargestellt vom Verfasser des Kleinen homöopathischen Hausfreundes / Homöopathische Volksschriften Nr. 20. - Leipzig o. J.
Steigerwaldt, Felix: Diagnose und Behandlung des Diabetes mellitus. - Stuttgart: Wiss. Verl.-Ges., 1946.
40jährige Jubel-Feier. Festbuch / Homöopathischer Verein Heidenheim a. Br. - Heidenheim 1926.
Umbruch des Gesundheitswesens im Geiste des Paracelsus . Forderungen der deutschen Volksheilbewegung auf ihrer Jahrhundertfeier Pfingsten 1936 in Nürnberg / Schriften des Vereins Deutsche Volksheilkunde Band 4. - Nürnberg 1936.
Wölfle, Hans: Vergessene alte und erprobte neue Heilkuren und Hausmittel. - Karlsruhe 1922.
Die Wundbehandlung / volksverständlich dargestellt vom Verfasser des Kleinen homöopathi-schen Hausfreundes / Homöopathische Volksschriften Nr. 30. - Leipzig o. J.
Der Zahnschmerz. Dessen Vorbeugung, Behandlung und sicherste Heilung / volksverständlich dargestellt vom Verfasser des Kleinen homöopathischen Hausfreundes / Homöopathische Volksschriften Nr. 27. - Leipzig o. J.
Zöppritz, August: Einiges aus der Schatzkammer der homöopathischen Arzneimittellehre. Kurze Charakteristik der wichtigsten homöopathischen Arzneimittel / verlegt von der Homöo-pathischen Zentral-Apotheke. - Göppingen o. J.
- Reference number of holding
-
VHDH
- Context
-
IGM-Archiv (Archivtektonik) >> Homöopathie-Archiv
- Date of creation of holding
-
01.01.1886-31.12.2018
- Other object pages
- Last update
-
22.04.2025, 11:01 AM CEST
Data provider
Institut für Geschichte der Medizin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 01.01.1886-31.12.2018