Bestand
Polizeidirektion Heidenheim (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Die Polizeidirektion Heidenheim hat im Dezember 2007 etwa 30 in ihren Kellerräumen lagernde Aktenordner an das Staatsarchiv Ludwigsburg abgegeben.
Die Ordner enthalten vorwiegend Unterlagen aus der Zeit des Dritten Reichs. Sie betreffen Aufbau, Einrichtung und Geschäftsführung der Polizei in Heidenheim mit der dort angegliederten Schutzpolizeischule.
Die Unterlagen nach 1945 beziehen sich auf das Städtische Polizeiamt Heidenheim und das Landespolizei-Kommissariat Heidenheim.
Neben Dienstanweisungen und Merkblättern ist ausführlich die Unterbringung und Verpflegung der Polizeibeamten dokumentiert, im Allgemeinen, bei auswärtigem Einsatz und bei Kriegseinsatz.
Einen Überblick über das in Heidenheim beschäftigte Personal ermöglichen die bei der Polizeikasse aufbewahrten Zahlungsnachweise sowie die Unterlagen zur politischen Säuberung von Polizeibediensteten.
Besonders erwähnenswert ist ein von Juni 1939 bis Oktober 1944 detailliert geführtes Kriegstagebuch (Bü 31). Es berichtet über Anordnungen und Durchführung von Maßnahmen im Kriege, zusätzlich enthält es die über Heidenheim und Umgebung abgeworfenen, durch gezielte Suchaktionen aufgefundenen Flugblätter.
In seinem Praxissemester von März bis Juli 2012 verzeichnete und klassifizierte Julian Dauner unter Anleitung von Gabriele Benning die aus den Jahren 1932-1956 stammenden Akten.
Im April 2013 (Zugang 2013/42) kamen 5 Bände von der Polizeidirektion Heidenheim ein, die in den Bestand eingeordnet wurden (Bü 39-43).
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 10/5
- Umfang
-
43 Büschel (1,4 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Innenministerium >> Polizeidirektionen und -reviere
- Bestandslaufzeit
-
1932-1956
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1932-1956