Bestand
Forstamt Heidenheim (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält die Akten des Forsts der 1536 endgültig erworbenen Herrschaft Heidenheim. Dessen Bezirk wurde später durch den Kauf von Teilen des Ulmer Forsts und den Anschluß der Fleinheimer Hut (von der Linie Württemberg-Weiltingen) erweitert. Der Sitz des Amts war zeitweise in Schnaitheim.
1. Vorbemerkung von 1954: Entstehung und Geschichte des Heidenheimer Forsts sind noch nicht genauer untersucht. (1) Soviel ersichtlich, wurde dieser Forst aus der 1536 mit dem Herzogtum Württemberg wieder vereinigten Herrschaft Heidenheim gebildet. Eine Erweiterung nach Westen erfuhr er durch den Erwerb von Teilen des Ulmer Stadtforsts. Während des Bestehens der Nebenlinie Weiltingen des württembergischen Herzogshauses (1617-1705) erhielt diese die Fleinheimer Hut des Heidenheimer Forsts zugeteilt. Der Heidenheimer Forst, der zu Ende der Herzogszeit noch bestand, umfasste 12-17 Huten. Der Sitz des Forstamts war zeitweise in Schnaitheim. Der Bestand A 555 (Akten des altwürtt. Forstamts Heidenheim) umfaßt 81 Büschel in etwa 0,7 lfd. m. Weitere Archivalien gleicher Provenienz finden sich in den Selekten: A 299 (Weltliche Forstlagerbücher) im Hauptstaatsarchiv,2 A 302 (Ältere Rechnungen) im Staatsarchiv Ludwigsburg.3 Ludwigsburg, 28. April 1954 Dr. W. Grube
2. Vorbemerkung von 1960: Die nachstehend verzeichneten Akten sind im Januar 1960 vom Forstamt Heidenheim eingekommen. Da sie sich wegen ihres Umfangs in das bereits bestehende, 1951 von K.Fr. Eisele angelegte Repertorium A 555 nicht einarbeiten ließen, wurde ein besonderer Bestand mit der Signatur A 555 II gebildet. Er umfaßt 62 Büschel in 0,50 lfd. m. Auf das Vorwort des Repertoriums A 555 I wird verwiesen. Ludwigsburg, April 1960 Bürkle
3. Vorbemerkung von 2004: Im Rahmen des Retrokonversionsprojektes wurde das vorliegende Repertorium A 555 im März 2004 durch den Praktikanten Marcus Schönewald unter Anwendung des Com- puterprogramms Midosa 95 neu aufgenommen. Dabei wurden die seitherigen Bestände A 555 I und A 555 II zum Bestand A 555 zusammengefügt und neu durchnumeriert. Die Unterzeichnete hat zudem die Vorbemerkung von 1954 durch die Anmerkungen Nr. 1-3 ergänzt. Der Bestand A 555 umfaßt nun 149 Büschel im Umfang von 1,5 lfd. m. Die Büschel 2, 22 und 26 wurden neu in den Bestand A 555 eingefügt; sie waren seither unverzeichnet. Weitere Akten stammen aus einem unverzeichneten Aktenanhang des Bestandes A 486 a L Forstverwaltung Heidenheim; sie wurden in die Büschel bzw. als Büschel 1, 83, 84, 95, 114 und 125 eingeordnet. Die seitherigen Findbücher von K. Fr. Eisele und W. Bürkle wurden dem Bestand A 605 Ältere Repertorien zugewiesen.
Fußnoten: 1 Vgl. jetzt Rudolf Kieß, Die Rolle der Forsten im Aufbau des württembergischen Territoriums bis ins 16. Jahhundert, Stuttgart 1958; Dorothea Hauff, Zur Geschichte der Forstgesetzgebung und Forstorganisation des Herzogtums Württemberg im 16. Jahrhundert, Stuttgart 1977, und Wilfried Ott, Die Entwicklung der Forstorganisation in Württemberg seit 1803, Stuttgart 1979 2 Jetzt H 107 Forstlagerbücher 3 Jetzt A 302 Weltliche Ämterrechnungen im Hauptstaatsarchiv. Die Betreffe "Forst, Wald und Jagd" finden sich ebd. in folgenden Beständen: A 8 Kabinett: Herzog Karl Eugen; A 16 Kabinett: Hof- und Finanzverwaltung; A 59 Forstsachen; A 202 Geheimer Rat: Akten; A 211 Oberrat: Allgemeine Akten ("Generalakten"); A 227 Oberrat: Forst, Wald und Jagd; A 248 Rentkammer: Generalakten; A 282 Kirchenrat: Verschlossene Registratur; A 284 Kirchenrat: Ämterregistratur; A 286a Kirchenrat: Holzberichte; A 486a L Forstverwaltung Heidenheim (vgl. die Übersicht über die Bestände des Hauptstaatsarchivs Stuttgart, Altwürttembergisches Archiv (A-Bestände), 2. erweiterte Auflage, bearbeitet von Hans-Martin Maurer, Stephan Molitor und Peter Rückert, Stuttgart 1999)
Abkürzungen:
abgeg. abgegangen
Ausf. Ausfertigung
Bd. Band
Bem. Bemerkung
besch. beschädigt
Bestellsign. Bestellsignatur
betr. betreffend
Bl. Blatt
Bü Büschel
bzw. beziehungsweise
desgl. Desgleichen
ff. folgende
gen. genannt
Jh. Jahrhundert
lfd.m laufende Meter
o.D. ohne Datum
Ordnungsnr. Ordnungsnummer
Pap. Papier
s. siehe
S. Seite
Schr. Schriftstück(e)
u.a. unter anderem
v.a. vor allem
vgl. vergleiche
z.T. zum Teil
Konkordanz A 555 I/A 555
Alte Signatur Bestellnr. A 555
A 555 I Bü 1 Bü 1
A 555 I Bü 2 Bü 3
A 555 I Bü 3 Bü 4
A 555 I Bü 4 Bü 5
A 555 I Bü 4a Bü 6
A 555 I Bü 4b Bü 7
A 555 I Bü 5 Bü 13
A 555 I Bü 6 Bü 14
A 555 I Bü 7 Bü 15
A 555 I Bü 8 Bü 16
A 555 I Bü 9 Bü 17
A 555 I Bü 10 Bü 18
A 555 I Bü 11 Bü 19
A 555 I Bü 12 Bü 20
A 555 I Bü 13 Bü 21
A 555 I Bü 14 Bü 23
A 555 I Bü 15 Bü 24
A 555 I Bü 16 Bü 25
A 555 I Bü 17 Bü 77
A 555 I Bü 18 Bü 78
A 555 I Bü 19 Bü 79
A 555 I Bü 20 Bü 80
A 555 I Bü 21 Bü 81
A 555 I Bü 22 Bü 82
A 555 I Bü 23 Bü 83
A 555 I Bü 24 Bü 84
A 555 I Bü 25 Bü 85
A 555 I Bü 26 Bü 86
A 555 I Bü 27 Bü 87
A 555 I Bü 28 Bü 88
A 555 I Bü 29 Bü 89
A 555 I Bü 30 Bü 90
A 555 I Bü 31 Bü 91
A 555 I Bü 32 Bü 92
A 555 I Bü 33 Bü 93
A 555 I Bü 34 Bü 94
A 555 I Bü 35 Bü 96
A 555 I Bü 36 Bü 97
A 555 I Bü 37 Bü 98
A 555 I Bü 38 Bü 99
A 555 I Bü 39 Bü 100
A 555 I Bü 40 Bü 101
A 555 I Bü 41 Bü 102
A 555 I Bü 42 Bü 103
A 555 I Bü 43 Bü 104
A 555 I Bü 44 Bü 105
A 555 I Bü 45 Bü 106
A 555 I Bü 46 Bü 107
A 555 I Bü 47 Bü 108
A 555 I Bü 48 Bü 109
A 555 I Bü 49 Bü 110
A 555 I Bü 50 Bü 111
A 555 I Bü 51 Bü 112
A 555 I Bü 52 Bü 113
A 555 I Bü 53 Bü 114
A 555 I Bü 54 Bü 115
A 555 I Bü 55 Bü 116
A 555 I Bü 56 Bü 117
A 555 I Bü 57 Bü 118
A 555 I Bü 58 Bü 119
A 555 I Bü 59 Bü 120
A 555 I Bü 60 Bü 121
A 555 I Bü 61 Bü 122
A 555 I Bü 62 Bü 123
A 555 I Bü 63 Bü 124
A 555 I Bü 64 Bü 128
A 555 I Bü 65 Bü 129
A 555 I Bü 66 Bü 130
A 555 I Bü 67 Bü 131
A 555 I Bü 68 Bü 132
A 555 I Bü 69 Bü 133
A 555 I Bü 69a Bü 134
A 555 I Bü 70 Bü 138
A 555 I Bü 71 Bü 139
A 555 I Bü 72 Bü 140
A 555 I Bü 73 Bü 141
A 555 I Bü 74 Bü 142
A 555 I Bü 75 Bü 143
A 555 I Bü 76 Bü 144
A 555 I Bü 77 Bü 145
A 555 I Bü 78 Bü 146
A 555 I Bü 79 Bü 147
A 555 II Bü 1 Bü 8
A 555 II Bü 2 Bü 9
A 555 II Bü 3 Bü 10
A 555 II Bü 4 Bü 11
A 555 II Bü 5 Bü 12
A 555 II Bü 6 Bü 27
A 555 II Bü 7 Bü 28
A 555 II Bü 8 Bü 29
A 555 II Bü 9 Bü 30
A 555 II Bü 10 Bü 31
A 555 II Bü 11 Bü 32
A 555 II Bü 12 Bü 33
A 555 II Bü 13 Bü 34
A 555 II Bü 14 Bü 35
A 555 II Bü 15 Bü 36
A 555 II Bü 16 Bü 37
A 555 II Bü 17 Bü 38
A 555 II Bü 18 Bü 39
A 555 II Bü 19 Bü 40
A 555 II Bü 20 Bü 41
A 555 II Bü 21 Bü 42
A 555 II Bü 22 Bü 43
A 555 II Bü 23 Bü 44
A 555 II Bü 24 Bü 45
A 555 II Bü 25 Bü 46
A 555 II Bü 26 Bü 47
A 555 II Bü 27 Bü 48
A 555 II Bü 28 Bü 49
A 555 II Bü 29 Bü 50
A 555 II Bü 30 Bü 51
A 555 II Bü 31 Bü 52
A 555 II Bü 32 Bü 53
A 555 II Bü 32a Bü 54
A 555 II Bü 33 Bü 55
A 555 II Bü 34 Bü 56
A 555 II Bü 35 Bü 57
A 555 II Bü 36 Bü 58
A 555 II Bü 37 Bü 59
A 555 II Bü 38 Bü 60
A 555 II Bü 39 Bü 61
A 555 II Bü 40 Bü 62
A 555 II Bü 41 Bü 63
A 555 II Bü 42 Bü 64
A 555 II Bü 43 Bü 65
A 555 II Bü 44 Bü 66
A 555 II Bü 45 Bü 67
A 555 II Bü 46 Bü 68
A 555 II Bü 47 Bü 69
A 555 II Bü 48 Bü 70
A 555 II Bü 49 Bü 71
A 555 II Bü 50 Bü 72
A 555 II Bü 51 Bü 73
A 555 II Bü 51a Bü 74
A 555 II Bü 52 Bü 75
A 555 II Bü 53 Bü 76
A 555 II Bü 54 Bü 126
A 555 II Bü 55 Bü 127
A 555 II Bü 56 Bü 135
A 555 II Bü 57 Bü 136
A 555 II Bü 58 Bü 137
A 555 II Bü 59 Bü 148
A 555 II Bü 60 Bü 149
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 555
- Extent
-
149 Büschel
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Altwürttembergisches Archiv >> Forstämter, Hüttenwerke, Salinen und Gestüt >> Forstämter
- Date of creation of holding
-
(1411-) 1560-1806 (1812)
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 3:09 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- (1411-) 1560-1806 (1812)