AV-Materialien

Termine, Leistungsdruck, Stress - Macht Arbeit krank?

Ständig klingelt das Telefon, der Termin- und Leistungsdruck wird größer, viele arbeiten mehr als 40 Stunden und auch am Wochenende sind sie verfügbar. Fast die Hälfte der Deutschen klagt über wachsenden Stress am Arbeitsplatz.
Das geht aus dem "Stressreport Deutschland 2012" hervor. Für die Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin sind bundesweit mehr als 17.000 Arbeitnehmer befragt worden - unter anderem zu psychischen Anforderungen, Belastungen und Stressfolgen ihres Arbeitsalltags.
Appell an die UnternehmenArbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) appelliert an die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen. Sie warnt die Unternehmen: "Stress bei der Arbeit kann vorkommen, aber nicht dauerhaft. Und er darf auch nicht krank machen." Sie wolle dem chronischen Stress den Kampf ansagen und erwarte, dass die Betriebe mitziehen.
Gast im Studio: Manfred Lütz, Psychologe. Er sagt: "Nicht immer ist der Chef schuld, Erschöpfung und Stress können auch andere Ursachen haben. Heutzutage schiebt man Erschöpfung und Ermüdung zu schnell in die Psycho-Ecke, und dann ist man auch gleich beim Thema Burn-Out."

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 R130003/204
Umfang
0'17

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013

Indexbegriff Sache
Arbeit
Krankheit
Leistung: Leistungsgesellschaft
Stress

Laufzeit
31. Januar 2013

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 31. Januar 2013

Ähnliche Objekte (12)