Sachakte

. 1628: September 1628

Enthält u.a.: Kriegsnöte der Stadt Diez

Enthält u.a.: Aufenthalt des Grafen Johann VIII. von Nassau-Siegen in Italien

Enthält u.a.: Berichterstattung des Martin Naurath über die Grafschaft Diez

Enthält u.a.: Plünderung des Johannes Moenius in Emmerichenhain

Enthält u.a.: Überführung von Gefangenen aus der Vogtei Elsoff nach Wittgenstein

Enthält u.a.: Dienstvergehen des verstorbenen Oberförsters Johann Jakob Langer

Enthält u.a.: Finanzielle Unterstützung des Gerlach Lohreis an der Hohen Schule zu Herborn

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Hermann Wertenberg mit Lutgard von und zu der Hees

Enthält u.a.: Einwohner zu Camberg ./. Wilhelm von Nassau: Vermauern und Öffnen einer Tür

Enthält u.a.: Tod des Grafen Moritz von Nassau-Diez an den Windpocken

Enthält u.a.: Einquartierung der Truppen Tillys bei Detmold

Enthält u.a.: Befreiung des Wirts auf der Leihmühle zu Emmerichenhain, Johannes Moenius, vom Quartiergel

September 1628 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 488
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Daniel Keyser, Hoen, Johann Pors, Martin Naurath, Karl Harterdt, Johannes Moenius, Landgraf Georg II. von Hessen-Darmstadt, Gerlach Lohreis, Hermann Wertenberg, Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez, Heinrich Alting, Jochen Iden, Gräfin Maria Magdalena zur Lippe, Karl Block, Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1628
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1628

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1628

Ähnliche Objekte (12)