Sachakte

. 1628: August 1628

Enthält u.a.: Übersetzung von Truppen bei Andernach über den Rhein

Enthält u.a.: Abwicklung von Geldgeschäften in Frankfurt durch Johann Pors

Enthält u.a.: Restitution dreier Musketen an Kaspar Vierden

Enthält u.a.: Tätigkeit des Jakob Thumann in den Rechtsstreitigkeiten um das Erbe der Gräfin Margarethe von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Einkünfte des Unterförsters Manes Engel

Enthält u.a.: Berichterstattung des Martin Naurath über die Verwaltung der Grafschaft Diez

Enthält u.a.: Vergleich der Margret Ander mit ihren Gläubigern in Driedorf

Enthält u.a.: Verpfachtung der Jagd in der Herrschaft Beilstein

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Reinhardt Schmidt mit Melchior Wormser über ein Haus in der Schlossgasse zu Gießen

Enthält u.a.: Einwohner zu Camberg ./. Wilhelm von Nassau: Vermauern und Öffnen einer Tür

Enthält u.a.: Kriegsnöte der Hohen Schule zu Herborn

August 1628 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
170 III, 487
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Heinrich von Diez, Otto Nikolaus von Steinkallenfels, Wolfgang Ficinus, Johann Pors, Gabriel de Bruyn, Manes Engel, Sigmund Bock, Stipping, Eberhard von und zu der Hees, Hartmann Kretzer, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Graf Ludwig von Sayn-Wittgenstein, Daniel Keyser, Cesar de Bommert

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1628
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1628

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1628

Ähnliche Objekte (12)