Beschlag
Fünf Beschläge von einem Zaumzeug
Fünf Beschlagteile aus Silber, die gegossen, vergoldet und ziseliert wurden. Die Mitte des großen, nahezu konischen Buckels ziert ein Knopf auf einer achtblättrigen Rosette, von der tiefgemuldete Blätter ausgehen und in einem schmalen, geschweiften Rand enden. Hier finden sich zwei wohl spätere Bohrungen. Auf der Rückseite sind drei Flachösen aufgelötet.
Die vier kleineren Beschläge von gleicher Grundform sind weitaus nachlässiger gearbeitet. Auf der Rückseite ist je ein Eisendorn eingelötet. Eine mittlere Größe dieser Rosettenknöpfe findet sich auf einem Kopfgestell aus der Karlsruher Sammlung (Inv. Nr. D 139).
Literatur: Badisches Landesmuseum: Die Karlsruher Türkenbeute. Die »Türckische Kammer« des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden. Die »Türckischen Curiositaeten« der Markgrafen von Baden-Durlach, bearb. von Ernst Petrasch, Reinhard Sänger, Eva Zimmermann und Hans Georg Majer, München 1991, S. 162, Kat. 98.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Türkenbeute
- Inventory number
-
D 145 e
- Measurements
-
Durchmesser: 4.4 cm (Größtes Maß)
Durchmesser: 2.2 cm (Kleinstes Maß)
- Material/Technique
-
Vergoldetes Silber; Vergoldetes Silberblech; Silber; Eisen; getrieben; vergoldet
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Osmanisches Reich
- (when)
-
2. Hälfte 17. Jh.
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Beschlag
Time of origin
- 2. Hälfte 17. Jh.