Urkunden
Ruprecht [I. von Pfalz-Mosbach], Bischof von Regensburg, belehnt Thomas Jud von Bruckberg mit einem Hof, einer Sölde und benannten Zehnten zu Waltersberg, sowie mit Zehnten zu Paindlkofen, Reicherstetten (Reichelsteten), Unterohrbach (Nidern Rornpach), Wölflkofen (? Wolfelkofen) und mit mehreren Äckern zu Stockach. S: Ruprecht [I. von Pfalz-Mosbach], Bischof von Regensburg
- Archivaliensignatur
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden, BayHStA, Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden 1200
- Alt-/Vorsignatur
-
Landshut-Seligenthal Urk. 1500 IV 27
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Regensburg
Originaldatierung: an montag nach dem sontag quasimodogeniti
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1500
Monat: 4
Tag: 27
- Kontext
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden >> 1401-1500
- Bestand
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Reicherstetten (Gde. Ergoldsbach, Lkr. Landshut)
Paindlkofen (Gde. Ergoldsbach, Lkr. Landshut)
Regensburg (krfr.St.), Bistum
- Laufzeit
-
1500 April 27
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1500 April 27
Ähnliche Objekte (12)
Ruprecht [I. von Pfalz-Mosbach], der Administrator des Bistums Regensburg, verleiht Jacob Amann in Ponndorff ((1)) einen halben Amtshof zu Erbrecht, woraus die jährlichen Abgaben an den Casten zu Wirdt ((2)) zu liefern sind. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht I. (v. Pfalz-Mosbach)
Der Regensburger Bistumsadministrator Ruprecht [von Pfalz-Mosbach] verleiht Hanns Amman aus Ponndorff ((1)) zu Erbrecht (vererbt) den halben Amtshof in Pondorf, aus dem Abgaben an den bischöflichen Kasten in Wirdt ((2)) zu leisten sind. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht I. (v. Pfalz-Mosbach)
Ruprecht [I. von Pfalz Mosbach], der Administrator des Bistums Regensburg, verleiht Michelen Harmayr in Pütrich ((1)) einen Hof in Pittrich zu Erbrecht, woraus die jährlichen Abgaben an den Casten zu Wirdt ((2)) zu liefern sind. S:A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht I. (v. Pfalz-Mosbach)
Herzog Otto [II. von Pfalz-Mosbach] beurkundet den Vergleich zwischen dem Regensburger Bistumsadministrator Ruprecht [I. von Pfalz-Mosbach] und Hainrichen Notthafften zu Wernberg ((1)), wonach Nothafft dem Bischof 276 Gulden rheinisch bezahlen und der Bischof dies durch die Einlagerung von Wein sichern soll und womit auch der vom Bischof geschuldete Burgsold des verstorbenen Hamweran Notthafft für nichtig erklärt werden soll. S: A. A: Pfalz-Mosbach, Fürstentum: Pfalzgrafen/Fürsten \ Otto II.