Urkunden
Der Regensburger Bistumsadministrator Ruprecht [von Pfalz-Mosbach] verleiht Hanns Amman aus Ponndorff ((1)) zu Erbrecht (vererbt) den halben Amtshof in Pondorf, aus dem Abgaben an den bischöflichen Kasten in Wirdt ((2)) zu leisten sind. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht I. (v. Pfalz-Mosbach)
Enthält: Fußnoten:
1) Pondorf (Gde. Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen)
2) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht I. (v. Pfalz-Mosbach) (stark besch.)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1523
- Former reference number
-
GU Wörth 223
Registratursignatur/AZ: No. 4
Zusatzklassifikation: Grundleihebrief
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit 1 anhängenden Sg. (stark besch.)
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: Michaeln Weinzierl gehörig
Originaldatierung: Der geben ist an suntag nach sand Sebastians tag
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1464
Monat: 1
Tag: 22
Äußere Beschreibung: B: 29,00; H: 16,40; Höhe mit Siegeln: 24,00
Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht I. (v. Pfalz-Mosbach) (stark besch.)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Grundleihebrief
- Indexentry person
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht I. (v. Pfalz-Mosbach)
Amann: Johann, Pondorf
Weinzierl: Michael
- Indexentry place
-
Pondorf (Gde. Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen): Amtshof
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt: Kasten/Kastner
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht I. (v. Pfalz-Mosbach)
- Date of creation
-
1464 Januar 22
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:28 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1464 Januar 22
Other Objects (12)
Ruprecht [I. von Pfalz-Mosbach], der Administrator des Bistums Regensburg, verleiht Jacob Amann in Ponndorff ((1)) einen halben Amtshof zu Erbrecht, woraus die jährlichen Abgaben an den Casten zu Wirdt ((2)) zu liefern sind. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht I. (v. Pfalz-Mosbach)
Ruprecht [I. von Pfalz-Mosbach], Bischof von Regensburg, belehnt Thomas Jud von Bruckberg mit einem Hof, einer Sölde und benannten Zehnten zu Waltersberg, sowie mit Zehnten zu Paindlkofen, Reicherstetten (Reichelsteten), Unterohrbach (Nidern Rornpach), Wölflkofen (? Wolfelkofen) und mit mehreren Äckern zu Stockach. S: Ruprecht [I. von Pfalz-Mosbach], Bischof von Regensburg
Ruprecht [I. von Pfalz Mosbach], der Administrator des Bistums Regensburg, verleiht Michelen Harmayr in Pütrich ((1)) einen Hof in Pittrich zu Erbrecht, woraus die jährlichen Abgaben an den Casten zu Wirdt ((2)) zu liefern sind. S:A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht I. (v. Pfalz-Mosbach)
Herzog Otto [II. von Pfalz-Mosbach] beurkundet den Vergleich zwischen dem Regensburger Bistumsadministrator Ruprecht [I. von Pfalz-Mosbach] und Hainrichen Notthafften zu Wernberg ((1)), wonach Nothafft dem Bischof 276 Gulden rheinisch bezahlen und der Bischof dies durch die Einlagerung von Wein sichern soll und womit auch der vom Bischof geschuldete Burgsold des verstorbenen Hamweran Notthafft für nichtig erklärt werden soll. S: A. A: Pfalz-Mosbach, Fürstentum: Pfalzgrafen/Fürsten \ Otto II.