Druckgrafik
Rose, Heinrich
Bruststück etwas nach links gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, vor halbdunklem Hintergrund. Dargestellter mit nach oben und vorn gekämmtem, leicht welligem Haar, Koteletten, Vatermörder, mehrfach gewickeltem und zur Schleife gebundenem schwarzem Halstuch, Hemd mit Biesen, dunkler Weste, bestickt mit Blattmuster, Mantel mit breitem Kragen, den linken Arm über die halbhohe, gerundete Rückenlehne gelegt. Unterhalb des Bildfeldes mit dunkler Tinte der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Das Blatt wurde hinter eine Passepartoutrahmung aufgeklebt.; Auf der Rückseite der Stempel: "Dem Museum von Meisterwerken der | Naturwissenschaft und Technik unter | Vorbehalt des Eigentumsrechtes über- | wiesen von Professor Dr. Alex Mitscherlich. | Freiburg i.B., Februar 1905." und handschriftlich mit Bleistift "Inv. Nr. 30043 | Raum 211-0" sowie "93.".
Personeninformation: Dt. Pharmazeut und Chemiker, Professor für Chemie an der Universität Berlin
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Inventarnummer
-
30043
- Weitere Nummer(n)
-
PT 10803 GF (Bestand-Signatur)
- Maße
-
257 x 192 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
368 x 286 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Lithografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Handbuch der analytischen Chemie. - 1838
Publikation: Berzelius, Jöns Jacob: Von der Anwendung des Löthrohrs in der Chemie und Mineralogie. - 1821
Publikation: Handbuch der analytischen Chemie
Publikation: Ausführliches Handbuch der analytischen Chemie
Publikation: Gedächtnisrede auf Berzelius. - 1852
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Apotheker (Beruf)
Chemiker (Beruf)
Chemie
Pharmazie
- Bezug (wo)
-
Berlin (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1840 - 1890
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Professor Alexander Mitscherlich (1836-1918), Chemiker, aus Freiburg im Breisgau.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1840 - 1890