Akten

Supplicationis Auseinandersetzung um Akzisefreiheit der Postpakete

Kläger: (2) Bürgermeister und Rat zu Wismar

Beklagter: N N Bohse, Postinspektor zu Wismar

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Erich Hertzberg (A & P)

Fallbeschreibung: Die Stadt hat ein neues Packhaus errichten lassen, in dem die Postpakete auf und abgeladen werden. Wegen dieser Pakete gibt es bisher die Regelung, daß keine Akzise gezahlt werden muß, weshalb zahlreiche Bürger ihre Waren mit der Post schicken, um der Steuerzahlung zu entgehen. Der Bekl. hat die Bitte der Kl. für die Erhebung der Akzise durch die Litzenbrüder zu sorgen, zurückgewiesen. Die Kl. bitten das Tribunal um eine entsprechende Anweisung an den Bekl. Die Antwort des Gerichts erhellt nicht, da ein Protokoll vom 04.10.1735, auf das verwiesen wird, der Akte nicht beiliegt. Am 20.08.1742 berichten die Kl., daß sie 1739 eine Delegation an den Stockholmer Hof entsandt hätten, um dieses Problem zu klären. Ein Intercessional des Vizepräsidenten vom 19.08.1740 an den StockholmerHof hat ebenfalls keine Ergebnisse gezeitigt. Da der Stadt die Akzise für Tabak, Tee, Gewürze, Damast und Goldtressen durch das Versenden mit der Post entgeht, bittet sie um schnelle Klärung ihrer Ansprüche und Anweisung an den Bekl., die Litzenbrüder diese Waren auspacken und versteuern zu lassen. Eine Antwort des Tribunals ist nicht überliefert.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1735, 1742

Prozessbeilagen: (7) von Notar Philipp Heinrich Pladecius aufgenommene Notiz über ein Gespräch mit Bekl. im Auftrag der Kl. vom 14.07.1735; Auszug aus der Kgl. Resolution vom 04.06.1724

Archivaliensignatur
(1) 3783
Alt-/Vorsignatur
Wismar W 143 (W W 4 n. 143)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 18. 1. Kläger R
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1724-1735) 16.08.1735-04.10.1735, 20.08.1742

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1724-1735) 16.08.1735-04.10.1735, 20.08.1742

Ähnliche Objekte (12)