Gerichtsakten

Supplicationis Auseinandersetzung um

Kläger: (2) Joachim Christian Rode als Inspektor und Johann Friedrich Gustmeyer als Provisor der St. Jacobshebung

Beklagter: Jochim Segebade, Schulze, Hans und Jochim Gillmeister, Jochim Putlitz und Jürgen Siedenschnor, alle Hausleute, sowie Jochim und Passchen Gerdes sowie Hans Siedenschnor, alle Käter, als sämtliche Bauern des Dorfes Groß Woltersdorf

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Christoph Erich Hertzberg (A & P) Bekl.: Johann Franz von Palthen (A & P)

Fallbeschreibung: Die Bekl. weigern sich, die ihnen im Prozeß Nr. 3841 auferlegten Dienste zu leisten und wollen ihre Gehöfte lieber verlassen. Dazu müssen ihre Häuser und Äcker taxiert werden, damit eine Entschädigung festgelegt werden kann. Die Kl. bitten, diese Taxation möglichst zügig durchzuführen und die Bekl. gleichzeitig zur Bezahlung ihrer alten Schulden zu veranlassen, um die Einkünfte der Hebung zu verbessern und klare Verhältnisse zu schaffen. Das Tribunal fordert die Kl. am 10.10. auf, Kommissare für die Taxierung zu benennen. Diese bitten am 17.10. um Beauftragung des Registrators Stemwede mit dieser Aufgabe und bitten ebenfalls um Hinzuziehung von Maurern und Tischlern zur Taxierung der Gebäude sowie zur Ladung von Zeugen von beiden Seiten. Das Tribunal ernennt Stemwede am 23.10. zum Kommissar und stellt es den Bekl. frei, binnen 8 Tagen ihre Einwände vorzutragen. Am 29.12. reichen die Kl. das Protokoll der Kommission ein und bitten um Eröffnung, das Tribunal setzt am 30.12.1752 den 08.01.1753 dazu an. Am 09.01.1753 lädt das Tribunal die Parteien auf den 03.02. zu einer Güteverhandlung ein, die offenbar scheitert. Am 05.02. setzt das Tribunal beiden Parteien 3 Wochen Frist, um evetuelle weitere Forderungen vorzutragen oder sich zu den Forderungen der Gegenseite zu äußern. Am 28.02. bekräftigen die Kl. ihre Forderungen an die Bekl., am 09.03.1753 bestätigt das Tribunal die Berechnung der Kommission wegen Schuldenzahlung der Bekl., am selben Tag sendet es die Akten an das Patronatsgericht zurück.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1752

Prozessbeilagen: (7) von Notar Jochim Christoph Lehmann aufgenommenes Kommissionsprotokoll mit Taxationsprotokoll des Besitzes aller Bekl. vom 15.-18.11.1752; Liquidationsprotokoll vom 16.12.1752 (2.601 Rtlr Forderungen an Bekl.); Hebungsgerichtsprotokolle vom 17.12.1728, 20.05.1729, 26.02.1733, 03.05.1735, 01.06.1736, 13.10.1739, 09.04.1743, 03.07.1747, 23.09.1749 und 22.02.1753; Erklärungen des Ökonomen der Hebung J.D. Oldenburg vom 23. und 24.02.1753; von Tribunalspedell C.G. Wulf ausgestellte Übergabequittung für ein Tribunalsmandat vom 13.03.1753

Reference number
Stadtarchiv Wismar, (1) 3843
Former reference number
Wismar W 193 (W W 4 n. 193)

Context
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 18. 1. Kläger R
Holding
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Date of creation
(1728-1749) 06.10.1752-09.03.1753 (1753)

Other object pages
Delivered via
Last update
22.05.2023, 2:47 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gerichtsakten

Time of origin

  • (1728-1749) 06.10.1752-09.03.1753 (1753)

Other Objects (12)