Architektur

Dorisches Säulenkapitell des Schatzhauses von Megara

Das Kapitell stammt von einer der beiden Vorhallensäulen des Schatzhauses der Megarer. Die meist im 6. Jh.v.Chr. auf einer Terasse entlang des Weges zum Stadion errichteten Schatzhäuser waren zur Aufnahme von Weihgeschenken bestimmt. Meist hatten sie - wie auch das Schatzhaus von Megara - die Gestalt kleiner dorischer Tempel mit einer Vorhalle aus zwei Säulen zwischen Antenpfeilern.

Standort
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
SK 1413
Maße
Objektmaß: 42 x 87 x 88,7 cm
Höhe x Breite x Tiefe: 42 x 87 x 88,7 cm (geprüft Taschner)
Sockel: Travertinsäule 1,5 x 0,35 x 0,35 m
Material/Technik
Muschelkalk, mit Stucküberzug

Ereignis
Herstellung
(wo)
Historischer Standort: Schatzhaus von Megara (Griechenland / Olympia / Schatzhausterrasse)
(wann)
Ende 6. Jh.v.Chr.

Rechteinformation
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 18:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • Ende 6. Jh.v.Chr.

Ähnliche Objekte (12)