Grafik
Veduta del Romano Campidoglio
Ansicht des Aufganges auf das römische Kapitol mit dem Senatorenpalast und dern Dioskuren, links ist die Kirche d’Aracoeli zu sehen. Die Szenerei ist mit zahlreichen Staffagefiguren versehen, die den Anblick monumental überhöhen. (Zustand V/V) Beschriftung: Veduta del Romano Campidoglio con Scalinata che va alla Chiesta d Araceli Architektura de Michelangelo Bonaroti / Presso l autori a Strada Felice nel Palazzo Tomati vicino alla Trinita de monti. linke Seite: 1. Abitazione del Senator Romano 2. Museo ore si conservano le Statue antiche 3. Palazzo de Conservatori 4. Statua equestre di Marco Aurelio di metallo Corintio 5. Statue Colossali antiche di Castore e Polluce 6. Trofei d augusto volgarment d etti di Mario 7. Colenna milliaria aurea 8. Leonesse di marmo egizio Piranesi del Scul. sign.: l.o. 759/7 / l.u. Piranesi del. scul./r.u. 15 III (KSDW)
- Standort
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
- Inventarnummer
-
IV-267
- Maße
-
55,0 x 75,0 cm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Weiss, Thomas (Hrsg.), 1999: Von der Schönheit weißen Marmors. Bartolomeo Cavaceppi zum 200. Todestag, Mainz
Ficacci, Luigi, 2000: Giovanni Battista Piranesi. Gesamtkatalog d. Kupfer, 2000
Wilton-Ely, John, 1994: Giovanni Battista Piranesi. The complete etchings, San Francisco
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, 2017: Revolution des Geschmacks : Winckelmann, Fürst Franz von Anhalt-Dessau und das Schloss zu Wörlitz, Halle
- Bezug (wo)
-
Italien
Rom
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2023, 10:07 MESZ
Datenpartner
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1765