Grafik

Veduta degli avanzi del Foro di Nerva

Laut Hind handelt es sich bei der Darstellung um das Forum des Kaisers Augustus und nicht, wie von Piranesi bezeichnet, dem Forum von Nerva.
Vom Kuenstler links unten VEDUTA.DEGLI.AUANZI DEL.FORO.DI.NERUA bezeichnet. Rechts unten vom Kuenstler C. Piranesi f. signiert. Es existiert ein motivisch aehnliches Blatt mit dem selben Titel unter Hind 42. Blatt stammt aus der Serie Vedute di Roma.

Urheber*in: Piranesi, Giovanni Battista / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
View of the Forum of Nerva with the Two Half Buried Corinthian Columns
Ansicht der Überreste des Nerva-Forums
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D UK D 65
Maße
Breite: 710 mm (Platte)
Höhe: 478 mm (Platte)
Breite: 719 mm (Blatt)
Höhe: 490 mm (Blatt)
Material/Technik
Büttenpapier; Radierung
Inschrift/Beschriftung
Wasserzeichen: rechte Hälfe: rundes Wasserzeichnen mit Emblem: Florentine Lilie H: 60 mm B: 57 mm Darunter: weiteres Wasserzeichen, wahrscheinlich Buchstabe C H: 20 mm B:13 mm (vgl.Wilton-Ely 1994, Vol.1, S. 1161)
Aufschrift: VEDVTA DEGLI AUANZI / DEL FORO DI NERUA
Aufschrift: C. Piranesi f. (Signatur)

Bezug (was)
Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
Stadtansicht (allgemein); Vedute
Ruine eines Gebäudes
Bezug (wo)
Rom

Ereignis
Entstehung
(wann)
1770
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Rom (Von Piranesi selbst verlegt.)

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1770

Ähnliche Objekte (12)