Grafik

Veduta del Castello dell'Acqua Felice

Urheber*in: Piranesi, Giovanni Battista / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
View of the Fountainhead of the Acqua Felice
Ansicht der Brunnenfassade der Acqua Felice
Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
D UK D 68
Measurements
Höhe: 425 mm (Blattmaß)
Breite: 704 mm (Blattmaß)
Höhe: 405 mm (Plattenmaß)
Höhe: 683 mm (Plattenmaß)
Material/Technique
Papier; Radierung
Inscription/Labeling
Aufschrift: COEPIT PONT AN I ABSOLVIT III MDLXXXVII (Mitte)
Aufschrift: SIXTUS PONT MAX PICENVS / AQVAM EX AGRO COLVMNAE / VIA PRAENEST SINISTRORSUM / MVLTAR COLLECTIONE VENARVM / DVCTV SINVOSO A RECEPTACVLO / MIL XX A CAPITE XXII ADDUXIT / PELICEMQVE DE NOMINEANTE PONT DIXIT (Mitte)
Gravur: 21. [durchgestrichen] 159 [unleserlich] (unten rechts)
Wasserzeichen: linke Hälfe: rundes Wasserzeichnen mit Emblem: Florentine Lilie H: 60 mm B: 55 mm Darunter: weiteres Wasserzeichen, wahrscheinlich Buchstabe B Maße nicht bestimmbar (Wilton-Ely 1994, Vol.1, S. 1161-1163)
Aufschrift: Presso l'autore. A paoli due e messo. (unten Mitte)
Aufschrift: Veduta del Castello dell'Acqua Felice / presso le Terme Diocleziane. (unten Mitte)
Marke: Stempel Universität Königsberg
Aufschrift: 1. Chiesa di S. Maria della Vittoria (unten Mitte )
Aufschrift: Piranesi F. (unten rechts)

Classification
Reproduktionen/Druckerzeugnisse (Hessische Systematik)
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Radierung (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
Brunnen
Roma
Kirche
Vedutenstich
Stadt
Architektur
Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat)
Architekturdarstellungen (generell)
Kirchenbau
Subject (where)
Roma

Event
Entstehung
(when)
nach Hind (1922)
Event
Herstellung
(who)

Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

Time of origin

  • nach Hind (1922)

Other Objects (12)