Gedenkteller an die Heerführer des I. Weltkrieges

Die deutschen Heerführer 1914

Der flache Teller zeigt dreizehn Männer der Führungsschicht im 1. WK. Unter den zehn ovalen, äußeren Portraits stehen die Namen: v. Emmich, v. Kluck, v. Hindenburg, v. Beseler, v. Falkenhayn, v. Hausen, Herz. v. Württemberg, v. Bülow, v. Heeringen, Kronpr. Rupprecht v. Bayern. Die drei in der Mitte zeigen den Kaiser mit der Krone über dem Porträt und vermutlich die beiden Kronprinzen (keine Beschriftung). Eisernes Kreuz mit der Unterschrift: "Gott mit Uns". Untertitel "Die deutschen Heerführer". Die Porträts sidn von Eichenlaub umgeben (farbig), dünner Goldrand. Auf der Rückseite zwei Löcher für die Aufhängung.

Material/Technik
Porzellan, Kaltbemalung (Druck, farbig)
Maße
Höhe x Durchmesser: 2,5 x 25 cm
Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
D (8 H 1118) 962/1992

Klassifikation
Teller (Haus und Wohnen / 08 - Gefässe)
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gebrauchsort: Nordhessen
(wann)
1914

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Objekttyp


  • Gedenkteller an die Heerführer des I. Weltkrieges

Entstanden


  • 1914

Ähnliche Objekte (12)