The Norwegian term "Coastal Culture" and the movement associated with it
Abstract: n diesem Aufsatz wird der Begriff der "Küstenkultur" diskutiert. Hierbei handelt es sich um die Übersetzung des idiomatischen norwegischen Ausdrucks kystkultur, und eine einfache Internetrecherche zeigt, dass dieser Ausdruck noch immer häufig in Norwegen verwendet wird. Die Verwendung des Begriffs steht meist in Verbindung mit der Erhaltung alter Segelschiffe und anderen Memoiren aus der maritimen Vergangenheit, beeinflusst durch die volkstümliche Bewegung Kysten ("Die Küste"). In mancher Hinsicht könnte man argumentieren, dass die Bewegung der "Küstenkultur" ein neuer Weg sei, um nationale romantische Stereotypen herauszubilden, und zwar in Hinblick auf die Verherrlichung der alten bäuerlichen Kultur während des Nationalismus des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Einige behaupteten sogar, dass der Begriff möglicherweise zu einem allzu statischen Blick auf die maritime Vergangenheit führen könne, in der Abweichungen und Veränderungen in Zeit und Raum ungenügend weitervermittelt wurd
- Weitere Titel
-
Der norwegische Begriff der "Küstenkultur" und die mit ihr verbundene Bewegung
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Deutsches Schiffahrtsarchiv ; 30 (2007) ; 421-426
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2007
- Urheber
-
Hundstad, Dag
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-55832-7
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:50 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Hundstad, Dag
Entstanden
- 2007