Artikel

Die schwierige Lage auf dem deutschen Ausbildungsmarkt

Die Probleme der Betriebe, junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen, sind in denvergangenen Jahren erheblich gestiegen. Um dem entgegenzusteuern, werden derzeitunterschiedliche Maßnahmen in Politik und Wissenschaft diskutiert. Die Ausbildungsgarantiezielt insbesondere auf Personen ohne Schulabschluss oder mit Hauptschulabschluss ab. Umdie Attraktivität der dualen Ausbildung für Personen mit Studienberechtigung zu erhöhen,werden neben dem Ausbau der Berufsorientierung die Erhöhung der Ausbildungsvergütungsowie die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Ausbildung am häufigstengenannt. In diesem Kontext wird die aktuelle Lage auf dem Ausbildungsmarkt betrachtet. Dabeiwird die Aufmerksamkeit auf einen ganz wesentlichen Punkt gelenkt: Die Berufswünsche derjungen Menschen passen oft nicht mehr zu den Bedarfen der Wirtschaft.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 103 ; Year: 2023 ; Issue: 8 ; Pages: 553-559

Klassifikation
Wirtschaft
Education and Economic Development
Human Capital; Skills; Occupational Choice; Labor Productivity
Thema
Ausbildungsmarkt
Karriereplanung
Berufswahl
Deutschland
Ausbildungsmarkt
Karriereplanung
Berufswahl
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schuß, Eric
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Sciendo
(wo)
Warsaw
(wann)
2023

DOI
doi:10.2478/wd-2023-0155
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Schuß, Eric
  • Sciendo

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)