Artikel

Auswirkungen des Ukrainekrieges auf die EU-Agrarpolitik

Der Ukrainekrieg hat gravierende Auswirkungen auf die internationalen Agrarmärkte, da sowohl die Ukraine als auch Russland auf dem Weltmarkt eine wichtige Rolle spielen. Schon vor Beginn des Angriffskrieges waren die Getreidepreise auf einem hohen Niveau, was auf eine bereits angspannte Angebotslage durch Pandemie, Klimaextreme und bewaffnete Konflikte hindeutete. Die EU-Agrarpolitik hat auf den Krieg reagiert, um die Situation zu entspannen. Insbesondere stellt sich nun die Frage, wie mit Brachflächen, der Beimischung von Biokraftstoffen und hohem Fleischkonsum umgegangen werden soll.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 103 ; Year: 2023 ; Issue: 13 (Konferenzheft) ; Pages: 42-49

Klassifikation
Wirtschaft
Agriculture in International Trade
Agricultural Policy; Food Policy
Renewable Resources and Conservation: Land
Thema
Getreide
Getreidepreis
Kriegsfolgen
EU-Agrarpolitik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lakner, Sebastian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Sciendo
(wo)
Warsaw
(wann)
2023

DOI
doi:10.2478/wd-2023-0066
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Lakner, Sebastian
  • Sciendo

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)