Artikel
Fremde Welt: Nur eine Minderheit teilt Deutschlands "Werte"
Die Länder der Welt bedürfen der Kooperation, um globale Probleme zu lösen. Zudem hatDeutschland als stark außenwirtschaftlich orientiertes Land ein besonderes Interesse an weltweiterZusammenarbeit. Die weltweit akzeptierten Menschenrechte scheinen dafür eine gute Grundlagezu sein, doch bei genauerer Betrachtung ist der Bereich weltweit geteilter Werte viel kleiner. Vorallem liegt Deutschland mit seinen Wertvorstellungen nicht etwa im Schwerpunkt der Welt, sonderneher am Rand. Dies zieht sich durch zahlreiche einzelne Werte und zeigt sich folglich auch beiaggregierten Analysen. Die Zahl der echten Wertepartner außerhalb Europas ist klein.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 103 ; Year: 2023 ; Issue: 8 ; Pages: 546-552
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Soziale Werte
Menschenrechte
Deutschland
Soziale Werte
Menschenrechte
Vergleich
Deutschland
Welt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Menkhoff, Lukas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Sciendo
- (wo)
-
Warsaw
- (wann)
-
2023
- DOI
-
doi:10.2478/wd-2023-0154
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Menkhoff, Lukas
- Sciendo
Entstanden
- 2023