Artikel

Kreditinstitutsgröße, Offenmarktpolitik und Wettbewerbsneutralität: Ergebnisse einer schriftlichen Befragung

Kreditinstitutsgröße, Offenmarktpolitik und Wettbewerbsneutralität: Ergebnisse einer schriftlichen Befragung Offenmarktpolitik gilt, gerade im Kontrast zur Diskontpolitik, als ein wettbewerbsneutrales Instrument, was aber nur eingeschränkt zutrifft. Die Befragung deutscher Kreditinstitute zeigt, daß die Nutzung der Offenmarktpolitik nicht zufällig streut, sondern systematisch mit der Institutsgröße zusammenhängt. Kleinere Institute sind zwar nicht formal, aber faktisch bei diesem Instrument im Nachteil, was für hoheitliches Handeln, wie hier die Zentralbankgeldversorgung, ein Problem darstellt. Die Wettbewerbsverzerrung hat ferner, wie überschlägige Rechnungen zeigen, eine wirtschaftlich relevante Dimension und könnte durch die EWU zunehmen. Deshalb werden wettbewerbspolitisch neutralere Formen der Zentralbankgeldversorgung angesprochen. (JEL E52)

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 31 ; Year: 1998 ; Issue: 1 ; Pages: 63-86

Classification
Wirtschaft
Monetary Policy

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Menkhoff, Lukas
Event
Veröffentlichung
(who)
Duncker & Humblot
(where)
Berlin
(when)
1998

DOI
doi:10.3790/ccm.31.1.63
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Menkhoff, Lukas
  • Duncker & Humblot

Time of origin

  • 1998

Other Objects (12)