Malerei
Bildnis eines Mannes
Dieser Studienkopf entstand mit großer Wahrscheinlichkeit im Umkreis der sogenannten Diez-Schule. Alles über das Bild »Männlicher Studienkopf« von Eibl (Nationalgalerie, Inv.-Nr. A II 277) Gesagte trifft auf dieses Werk ebenso zu: Wir sehen einen malerisch erfaßten Kopf vor dunklem Hintergrund, betont durch den hellen Kragen, auf dem er ruht. Gleich ist auch der Verzicht auf Attribute und Standesmerkmale. Die Zeichen von Alter und Enttäuschung sind nicht beschönigt, sondern genau erfaßt. In den Kunstdebatten dieser Zeit spielte das Verhältnis von Wahrheit und Schönheit eine große Rolle. Nach der Auffassung des Diez-Kreises bedingt die Wahrheit der Darstellung neben der freien Pinselschrift die Schönheit des Bildes. | Angelika Wesenberg
- Location
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
A III 374
- Measurements
-
Höhe x Breite: 62 x 52 cm
Rahmenmaß: 85,5 x 75 x 6 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Event
-
Erwerb
- (description)
-
1954 Überweisung des Ministeriums für Kultur als Teil des Freundschaftsgeschenks der Volksrepublik Polen an die DDR
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
um 1875
- Last update
-
08.08.2023, 11:02 AM CEST
Data provider
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Malerei
Associated
- Unbekannter Künstler, Maler*in
- Ludwig Eibl (1842 - 1918), Maler*in
Time of origin
- um 1875