Artikel

Durchschnittsrenditen deutscher Aktien 1954-1988

Durchschnittsrenditen deutscher Aktien 1954 – 1988 Im Zeitraum 1954 bis Ende 1988 waren passive Kapitalanlagen in deutschen Aktien mit merklich höheren Durchschnittsrenditen verbunden als Kapitalanlagen in festverzinslichen Wertpapieren, insbesondere bei Einbeziehung von Steuern und der Inflation. Von einer,"Renditenparadoxie" kann also in keinster Weise gesprochen werden. Für die USA liegen ähnliche Ergebnisse über einen wesentlich längeren Zeitraum vor. Bei Vergleich der Anlagen im genannten Zeitraum von 1954 bis 1988 schnitten deutsche Aktien besser ab als US-amerikanische. Die Untersuchung zeigt, daß die Ergebnisse stark variieren, je nachdem, wie die Auswahl der Aktien erfolgt, welche Anlagestrategie zugrundegelegt und für welchen Anlagezeitraum die Batrachtung aufgestellt wird. Die diesbezüglich möglichen Annahmen werden ausführlich diskutiert. Auch bei der Prognose zukünftiger Renditen sind die Annahmen von grundlegender Bedeutung: Es ergeben sich Schätzwerte für die zukünftige langfristige Durchschnittsrendite zwischen 8 und 12%.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 24 ; Year: 1991 ; Issue: 3 ; Pages: 371-411

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Stehle, Richard
Hartmond, Anette
Event
Veröffentlichung
(who)
Duncker & Humblot
(where)
Berlin
(when)
1991

DOI
doi:10.3790/ccm.24.3.371
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Stehle, Richard
  • Hartmond, Anette
  • Duncker & Humblot

Time of origin

  • 1991

Other Objects (12)