Buchmalerei

Pontus schöpft als schwarzer Ritter verkleidet mit einem goldenen Napf Wasser aus dem Brunnen

Pontus, der sich als schwarzer Ritter verkleidet hat, schöpft mit einer goldenen Schale Wasser aus dem Brunnen und gießt es aus. (Als Folge davon ziehen dunkle Wolken auf. Es blitzt und donnert.) Im Vordergrund wartet, auf seinem Pferd sitzend, bereits sein erster Turniergegner, Bernhart von der Steinrutsche, während ein Knappe das Pferd Pontus am Zügel hält. Links im Hintergrund sind die Zuschauer des Turniers, rechts der mit den Schilden geschmückte Baum zu sehen. Unterzeichnungen im Bereich der Füße von Pontus" Pferd und im Bereich des Fürbugs des gegnerischen Pferdes. 83 (ANON., Pontus und Sidonia) Szene aus: Anonymus, Pontus und Sidonia & 41 C 12 2 ausgießen : 13 A 3 mysteriöse Phänomene und Vorkommnisse : 13 C 1 magische Gesten und Tänze & 13 C 3 magische Objekte und "apotropaia": 33 C 95 1 Brunnen der Liebe; Fons Amoris & 43 C 39 63 Turnier (mittelalterliches Kampfspiel) (+24) Publikum (Sport, Spiele, etc.) (+26) Vorbereitungen für den Wettkampf (Sport, Spiele, etc.) & 82 A (PONTUS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Pontus : 41 D 28 Verkleidung, Maskierung : 46 A 12 4 Ritter & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+93 3) etwas halten & 31 A 27 41 2 etwas herunter-, hinunterwerfen & 41 C 34 5 Schüssel & 82 A (BERNHART VON DER STEINRUTSCHE) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Ritter Bernhart von der Steinrutsche & 46 C 13 1 auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in) & 46 A 12 52 Schildträger, Schildknappe & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+93 3) etwas halten & 46 C 13 18 7 ein Pferd am Zügel führen; der Reiter befindet sich neben dem Pferd & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+93 1) zeigen & 54 DD 31 1 Warten, Beobachten & 46 C 13 14 1 Pferd & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 12 Gebiß (Zaumzeug) & 46 C 13 16 13 Zügel & 46 C 13 16 14 Sattel & 46 C 13 16 15 Steigbügel & 46 C 13 16 17 Pferdedecke & 46 C 14 62 Sporn & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 19 (CUISSES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 45 C 19 (BEVOR) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Kinnreff & 45 C 19 (ARMED SHOE) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Eisenschuh & 45 C 19 (TASSET) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beintaschen & 45 C 19 (CHAMFRON) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Stirnschild, Rosstirn & 45 C 19 (SHIELD) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild & 46 A 12 2 Wappenschild, heraldisches Symbol & 43 C 8 Plätze, Anlagen, Einrichtungen für Sport, Spiele und körperliche Freizeitbeschäftigungen & 25 I 15 1 Zierbrunnen & 25 G 3 Bäume & 41 A 54 1 Balustrade, Brüstung & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 4 Verschlüsse an Kleidungsstücken & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

Alternative title
Pontus und Sidonia (Titelzusatz)
Location
Universitätsbibliothek Heidelberg
Collection
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventory number
Cod. Pal. germ. 142, Bl. 044r
Measurements
15,5 x 14,5
Material/Technique
Feder & koloriert

Related object and literature

Subject (what)
Höfische Epik

Period/Style
Spätmittelalter
Event
Herstellung
(who)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(where)
Stuttgart
(when)
um 1475
Event
Provenienz
(description)
Bibliotheca Palatina

Last update
05.03.2025, 4:23 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchmalerei

Associated

Time of origin

  • um 1475

Other Objects (12)