Druckgraphik

Gretchens Geist erscheint Faust, aus: "Faust, Illustrationen zur Tragödie"

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1950/94
Maße
Darstellung: 265 x 350 mm
Blatt: 317 x 435 mm
Material/Technik
Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Marke: unten rechts: Prägestempel Kunsthalle Bremen
Marke: Verso, unten rechts: Kunsthalle Bremen
Inschrift: Delacroix inv=t ["t" hochgestellt] et Lithog: (links unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: Meph: Laisse cet object, on ne se trouve jamais bien de la regarder......... tu as bien entendu raconter l'historie de meduse? Faust. Assurément ce sont là les yuex d'un mort qu'une main aime n'a point fermés; c'est là le sein que Marguerite m'a livré, c'est le corps charmant que j'ai possédé. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Lith: de C'h: Motte à Paris. (rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863)/ Charles Motte (2.11.1785 - 5.12.1836)/ François le Villain (1801 - 1900), Faust, Illustrationen zur Tragödie, Herstellung der Druckplatte: 1828
beschrieben in: Delteil Delacroix.72 (ohne Seitenzahl) III (von VI); Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) V.161 (ohne Nummer) I (von I); Moreau 1873.59.73 III (von IV)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Gretchen
Geist, Gespenst
Szene aus: Goethe, Faust
Faust

Ereignis
Herstellung
(wann)
1828
Ereignis
Herstellung des Exemplars
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1950
(Beschreibung)
Erworben aus Mitteln der Freien Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde), 1950

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1828
  • 1950

Ähnliche Objekte (12)