Bestand
Seeamt zu Königsberg (Bestand)
Findmittel: Datenbank; Sammelfindbuch, 1 Bd.
Die Sprüche des Seeamtes Königsberg i. Pr. sind im Februar 1972 zusammen mit Sprüchen der Seeämter Rostock und Stettin und der Seedisziplinarkammer Stettin aus den Jahren 1935 - 1943 vom Bundesarchiv in Koblenz an das Geheime Staatsarchiv abgegeben worden. Sie stammen aus einer Aktenabgabe des Bundesoberseeamtes Hamburg, der Nachfolgebehörde des Reichsoberseeamtes.
Bei den Sprüchen handelt es sich um behändigte Ausfertigungen für das 1935 von Berlin nach Hamburg verlegte Reichsoberseeamt im Dienstgebäude des Hanseatischen Oberlandesgerichtes. Das Reichsseeoberamt, die oberste Spruchbehörde in Seeunfallsachen, entschied nach dem Gesetz über die Untersuchung von Seeunfällen vom 28.9.1935 (RGBL. I S. 1183) über Berufungen gegen die Sprüche der Seeämter. Sämtliche Sprüche der Seeämter wurden statistisch ausgewertet, begutachtet und in der Spruchsammlung des Reichsoberseeamtes vereinigt.
Deshalb ist die "echte" Provenienz der Seeamtssprüche das Reichsoberseeamt und nicht, wie es als Notlösung aus Gründen der Tektonik des Geheimen Staatsarchivs erscheinen muss, der Regierungspräsident in Königsberg i. Pr.; dessen nachgeordnete Behörde war das Seeamt in Königsberg i. Pr., das für die ostpreußische Küste zuständig war (§ 6 des Gesetzes v. 27.7.1877, RGBL. S. 54).
Analog, als seien sie abgelegte Durchschriften und nie abgeschickt worden, befinden sich die Sprüche des Seeamtes Stettin in der XV. Hauptabteilung (Pommern) bei der Regierung Stettin. Die Sprüche des mecklenburgischen Seeamtes Rostock mussten, da sie von einer Behörde außerhalb Preußen stammen, in der I. Hauptabteilung Rep. 94 Kleine Erwerbungen unter der Bestellnummer 1394 eingeordnet werden.
gez. Kä. 6.7.1978
Die Akten sind als XX. HA, Rep. 91, eingeordnet worden.
Berlin, 7. Februar 1989. gez. Dr. Neitmann
Zitierweise: GStA PK, XX. HA, Rep. 91
- Bestandssignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, Rep. 91
- Umfang
-
Umfang: 0,2 lfm (8 VE); Angaben zum Umfang: 0,2 lfm (8 VE)
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Tektonik >> TERRITORIALÜBERLIEFERUNGEN, PROVINZIAL- UND LOKALBEHÖRDEN >> Preußenland / Ostpreußen >> Die preußische Provinz bis 1945 >> Wasser-, Schifffahrts- und Fischereiverwaltung
- Bestandslaufzeit
-
Laufzeit: 1935 - 1943
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 08:52 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- Laufzeit: 1935 - 1943