Bestand
Landeskulturamt zu Königsberg (Bestand)
Findmittel: Datenbank; Sammelfindbuch, 1 Bd.
Nutzungsbeschränkung: Gemäß § 11 Abs. 2 Satz 2 des Bundesarchivgesetzes sind die Archivalien für die Nutzung gesperrt, eine Schutzfristverkürzung ist auf Antrag möglich.
Behördengeschichte:
In den einzelnen preußischen Provinzen bestanden zur Regulierung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse und anderer landwirtschaftlicher Angelegenheiten Generalkommissionen. Für die Provinz Ostpreußen wurde durch Gesetz vom 23. März 1896 (GS S. 75) eine besondere Generalkommission in Königsberg errichtet. Durch das Gesetz über Landeskulturbehörden vom 3. Juni 1919 (GS S. 101) wurden die Generalkommissionen in Landeskulturämter umbenannt und ihre Zuständigkeiten neu geregelt. Das Gesetz vom 25. November 1920 (GS S. 619) teilte die an die Provinz Ostpreußen angrenzenden Teile der Provinz Westpreußen dem Geschäftsbezirk des Landeskulturamts für die Provinz Ostpreußen zu. Durch Verordnung vom 3. September 1932 (GS S. 283) in der Fassung der Verordnung vom 17. März 1933 (GS S. 43) wurden die Landeskulturämter mit Wirkung vom 1. April 1933 als selbständige Behörden aufgehoben und ihre Aufgaben den Oberpräsidenten übertragen; es entstand die Landeskulturabteilung innerhalb des Oberpräsidiums.
Bestandsgeschichte:
Die vorliegenden Bände des Landeskulturamtes Königsberg bzw. der Landeskulturabteilung des Oberpräsidenten zu Königsberg gelangten im Rahmen des Archivalienaustausches mit dem Bundesarchiv 1969 ins Geheime Staatsarchiv und sind der XX. HA (Historisches Staatsarchie Königsberg) zugeordnet worden. Da das Landeskulturamt zeitweise eine selbständige Behörde und seine Eingliederung in das Oberpräsidium für die Aktenführung bedeutungslos war, ist darauf verzichtet worden, die Akten an der systematisch richtigen Stelle in den Bestand des Oberpräsidiums Königsberg (XX. HA, Rep 2) einzugliedern, sondern stattdessen sind sie in Analogie zur Überlieferung der Wasserbaudirektion Königsberg (Rep. 2 b) mit ihren ähnlichen Zuordnungsproblemen (vgl. entsprechendes Vorwort) als gesonderter Bestand aufgestellt worden.
Berlin, den 1. Februar 1989, gez. Dr. Klaus Neitmann
Oktober 2014 überarbeitet durch Dr. Susanne Brockfeld
Zitierweise: GStA PK, XX. HA, Rep. 2 c
- Reference number of holding
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, Rep. 2 c
- Extent
-
Umfang: 0,2 lfm (5 VE); Angaben zum Umfang: 0,2 lfm (5 VE)
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Tektonik >> TERRITORIALÜBERLIEFERUNGEN, PROVINZIAL- UND LOKALBEHÖRDEN >> Preußenland / Ostpreußen >> Die preußische Provinz bis 1945 >> Landwirtschafts- und Forstverwaltung
- Date of creation of holding
-
Laufzeit: 1930 - 1942
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
28.03.2023, 8:52 AM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- Laufzeit: 1930 - 1942