Conference paper | Konferenzbeitrag
Konfessioneller Konflikt und politisches Verhalten in Deutschland: vom Kaiserreich zur Bundesrepublik
In diesem Beitrag wird die Bedeutung von Religion, Konfession und Kirche für das politische Verhalten der deutschen Bevölkerung von der Reichsgründung bis zur Gegenwart der Bundesrepublik untersucht. Drei Untersuchungsebenen werden unterschieden, nämlich gesellschaftliche Konflikte als erste Ebene, dann als zweite Ebene die aus der Austragung dieser Konflikte erwachsenen gesellschaftlichen Großgruppen ("Milieus") und als dritte Ebene die durch Parteien strukturierten Muster politischen Massenverhaltens. Auf dieser Grundlage wird drei Fragekomplexen nachgegangen. Erstens, wie sind die Frontstellungen konfessioneller Konflikte in Deutschland beschaffen und auf welche historischen Konstellationen sind ihre Entstehung und jeweilige Intensität zurückzuführen? Zweitens, welche konfessionellen Milieus bilden sich heraus und wie entwickeln sich deren innere Struktur und mobilisierende Kraft? Drittens, in welchem Verhältnis stehen konfessionelle Milieus zu politischen Parteien und in welchem Ausmaß prägen sie das Wahlverhalten der deutschen Bevölkerung? Die Analyse macht den historischen Charakter der Kategorie "Katholizismus" deutlich. (ICF)
- Weitere Titel
-
Confessional conflict and political behavior in Germany: from the Empire to the Federal Republic
- ISBN
-
3-922661-52-1
- Umfang
-
Seite(n): 155-174
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Tagung "Sozialstruktur und politische Konflikte in Deutschland 1867 - 1987. Perspektiven einer Analyse von Massendaten der historischen Wahl- und Elitenforschung". Königswinter, 1987
- Erschienen in
-
Politik und Milieu: Wahl- und Elitenforschung im historischen und interkulturellen Vergleich; Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten (22)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Geschichte
Soziologie, Anthropologie
Religionssoziologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Deutsches Kaiserreich
Sozialstruktur
Wahlverhalten
Partei
Deutsches Reich
Bundesrepublik Deutschland
Katholizismus
historische Entwicklung
Protestantismus
Religionszugehörigkeit
Weimarer Republik
empirisch
historisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schmitt, Karl
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Best, Heinrich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Scripta Mercaturae Verl.
- (wo)
-
Deutschland, Sankt Katharinen
- (wann)
-
1989
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-337919
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konferenzbeitrag
Beteiligte
- Schmitt, Karl
- Best, Heinrich
- Scripta Mercaturae Verl.
Entstanden
- 1989