Conference paper | Konferenzbeitrag
Social structure and voting behaviour in Denmark since 1920
Der Autor untersucht auf der Grundlage von Aggregatdaten Zusammenhänge zwischen Sozialstruktur und Wahlverhalten und die zeitlichen Veränderungen in Dänemark seit 1920. Es wird ausgeführt, daß die hier vorgelegte Aggregatdatenanalyse wissenschaftlich unsicher ist, weil trotz der Verwendung von Korrelationen statt der Verwendung von Regressionskoeffizienten die Gefahr des ökologischen Fehlschlusses (Gruppenfehlschluß) nicht völlig ausgeschlossen werden kann. Seit dem Beginn dieses Jahrhunderts besteht in Dänemark die soziale Hauptspannungslinie zwischen der Arbeiterklasse und der übrigen Gesellschaft. Ein Index der Polarisation zwischen den Klassen zeigt jedoch seit 1920 sinkende Werte, so daß ein friedlicher Wandel hin zur Kooperation zwischen der von der Arbeiterklasse unterstützten Sozialdemokratie und dem bürgerlichen Lager vermutet werden kann. Zu einer solchen Annäherung kam es ausweislich des Polarisationskoeffizienten über lange Zeit hinweg immer nur dann, wenn die Regierung von den Sozialdemokraten gestellt wurde. Unter einer bürgerlichen Regierung war eine solche Veränderung nach 1982 erstmals zu beobachten. Weitere Untersuchungsergebnisse zeigen, daß die drei "Klassen" Bauern, Landarbeiter und städtische Selbständige sich in einem Auflösungsprozeß befinden. Die abnehmende Polarisierung zwischen den Klassen in Dänemark ist sowohl zurückzuführen auf die schwindende Unterstützung der Sozialdemokratie durch die Arbeiterschaft als auch auf eine steigende Sympathie für die Sozialdemokratie in den Reihen der Angestellten des öffentlichen Sektors. Es wird angenommen, daß dies Auswirkungen des sehr großen öffentlichen Sektors in Dänemark sind, der eine Spannungslinie schafft zwischen denen, die von ihm direkt profitieren und jenen, bei denen dies nicht der Fall ist. (ICF)
- Weitere Titel
-
Social structure and voting behaviour in Denmark since 1920
- ISBN
-
3-922661-52-1
- Umfang
-
Seite(n): 289-304
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Tagung "Sozialstruktur und politische Konflikte in Deutschland 1867 - 1987. Perspektiven einer Analyse von Massendaten der historischen Wahl- und Elitenforschung". Königswinter, 1987
- Erschienen in
-
Politik und Milieu: Wahl- und Elitenforschung im historischen und interkulturellen Vergleich; Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten (22)
- Thema
-
Geschichte
Politikwissenschaft
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Dänemark
Sozialstruktur
sozialer Konflikt
Partei
Sozialdemokratie
soziale Schichtung
soziale Klasse
Wahl
öffentlicher Sektor
Arbeiterschaft
politisches System
empirisch
historisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Thomsen, Soeren Risbjerg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Best, Heinrich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Scripta Mercaturae Verl.
- (wo)
-
Deutschland, Sankt Katharinen
- (wann)
-
1989
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-337966
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konferenzbeitrag
Beteiligte
- Thomsen, Soeren Risbjerg
- Best, Heinrich
- Scripta Mercaturae Verl.
Entstanden
- 1989