Conference paper | Konferenzbeitrag

British M.P.s, the electorate and parliamentary voting 1861-1926

Die Autorin berichtet über ihre Untersuchung zur Geschichte der Parlamentarier und ihres Abstimmungsverhaltens im britischen Unterhaus. Einleitend wird dargestellt, wie sich die Forschungen zum britischen House of Commons historisch entwickelt haben. Am Anfang standen Forschungen zu den Auswirkungen der Wahlrechtsreform, ihnen folgten die Wahlforschung im engeren Sinne, Untersuchungen über die soziale Zusammensetzung der Parlamentsabgeordneten und die Erforschung der Parteien. Modernere Untersuchungen widmen sich der Zusammensetzung der Wählerschaft und dem Abstimmungsverhalten der Parlamentsangehörigen. Zu den letzteren gehört das im weiteren vorgestellte Forschungsprojekt. Spezielles Interesse gilt den Fragestellungen, wie sich in einer Parlamentsperiode das Abstimmungsverhalten entwickelt, wie Faktionen innerhalb der Parteien entstehen, wann und unter welchen Bedingungen Abgeordnete fraktionskonform abstimmen und wann sie sich gegen die Mehrheit ihrer Fraktion entscheiden. Man erhofft sich wichtige Aufschlüsse von einer multivariaten Analyse des Abstimmungsverhaltens, indem persönliche Daten der Abgeordneten, ihr Wahlkreis, Strukturdaten und andere Informationen hinzugezogen werden. Ergebnisse der Analysen zeigen ein sehr großes Spektrum an unterschiedlichen Mustern des Wahlverhaltens der Parlamentarier. Nicht nur die Häufigkeit der Teilnahme variiert individuell sehr stark, sondern auch der Anteil "dissidenter" Stimmabgabe. Beispiele zeigen, daß moderne, rechnergestützte Darstellungsmethoden wie computerkartographische Zeichnungen für die Interpretation der Ergebnisse hilfreich sind. (ICF)

British M.P.s, the electorate and parliamentary voting 1861-1926

Urheber*in: Cromwell, Valerie

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
British M.P.s, the electorate and parliamentary voting 1861-1926
ISBN
3-922661-52-1
Umfang
Seite(n): 314-322
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Tagung "Sozialstruktur und politische Konflikte in Deutschland 1867 - 1987. Perspektiven einer Analyse von Massendaten der historischen Wahl- und Elitenforschung". Königswinter, 1987

Erschienen in
Politik und Milieu: Wahl- und Elitenforschung im historischen und interkulturellen Vergleich; Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten (22)

Thema
Politikwissenschaft
Geschichte
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Großbritannien
Abgeordneter
Parlamentarismus
Partei
Fraktionsdisziplin
Wahlforschung
Wahl
Abstimmung
Fraktion
Politiker
politisches System
empirisch
historisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Cromwell, Valerie
Ereignis
Herstellung
(wer)
Best, Heinrich
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Scripta Mercaturae Verl.
(wo)
Deutschland, Sankt Katharinen
(wann)
1989

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-337987
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Cromwell, Valerie
  • Best, Heinrich
  • Scripta Mercaturae Verl.

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)